Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.:
089-1795-0
Fax:
089-1795-1773
Mail:
ed.nedro-rettird@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 36 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Wegen der Corona-Pandemie mussten seit März 2020 planbare Eingriffe zurückgestellt werden, um möglichst umfangreiche Kapazitäten für die Versorgung von Corona-Patienten freizumachen. Als Beleg für unsere Tätigkeit als Coronakrankenhaus verweisen wir auf die Liste Krankenhäuser für die Corona-Prämie (s. InEK Veröffentlichung) Für Coronapatienten mussten auch Intensivkapazitäten geschaffen werden. Dadurch konnten insbesondere im letzten Quartal 2020 kaum Kniegelenkseingriffe durchgeführt werden. |
Erbrachte Menge | 22 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 65 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 36 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 32 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 22 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 12 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 65 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 37 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
156 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
15 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
15 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Medikamentenanamnese in der OP-Vorbereitung
11.10.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Fachabteilungsspezifische Anamnesebögen
08.10.2019
Arzneimitteltherapie bei geriatrischen Patienten
05.10.2018
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Als Lehrbeauftragte halten alle Chefärzte für die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität regelmäßig interdisziplinäre Fallbesprechungen und klinische Lehrvisiten ab und sind als Prüfer im Staatsexamen tätig. Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis angeboten.
Mitarbeiter des Klinikums nehmen Lehraufträge an Fachhochschulen wahr.
Alle Hauptabteilungen bieten Stellen für Famulanten und Studenten im Praktischen Jahr (PJ) an. PJ-Ausbildungsplätze stehen in der Chirurgie (7), Innere Medizin (10), Pädiatrie (6), Anästhesiologie (1), Gynäkologie (3), Radiologie (1) und Kinderchirurgie (1) zur Verfügung.
-Institut Neuroanatomie LMU (Plazentaforschung) -Projektgruppe Tumorzentrum München -Tumorregister München -GATE-Ausbildungskurse für Endoskopie zusam. mit Unikliniken Großhadern/TU -NETRE-Netzwerk für seltene Epilepsien -Biomarker-Study-Group für entzündliche ZNS-Erkrankungen bei Kindern
-Banon-Studie (Biomarker bei Neugeborenen) Die von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentren (Brustzentrum, Gynäkologisches Tumorzentrum, Darmzentrum und Onkologisches Zentrum) nehmen an diversen multizentrischen Phase-I/II-Studien teil.
-Intent-Studie: Idiopathisches Nephrotisches Syndrom bei Kindern Die von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentren (Brustzentrum, Gynäkologisches Tumorzentrum, Darmzentrum und Onkologisches Zentrum) nehmen an diversen multizentrischen Phase-III/IV-Studien teil.
Studie zur Sonographie und Plazentadiagnostik bei Patientinnen mit wachstumsretardierten Feten mit und ohne Präeklampsie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie der LMU
An unserem Haus werden in mehreren Fachabteilungen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten betreut.
Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre ab 1.11. mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn
Ausbildungsdauer: 1 Jahr Vollzeit, Beginn jährlich ab September mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Qualifizierender Hauptschulabschluss -Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf B2-Niveau (Nachweis)
Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre , jährlicher Beginn ab September mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn
Sigrid Hainzl
Patientenfürsprecherin
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1878
Mail: ed.nedro-rettird@nirehcerpsreufnetneitap
Petra Bönnemann
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1717
Mail: ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb
Johannes Benner
Leiter Organisationsentwicklung
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1717
Mail: ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb
Johannes Benner
Leiter Organisationsentwicklung
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1711
Mail: ed.nedro-rettird@renneb.sennahoj
Prof. Dr. Stephan Kellnar
Ärztlicher Direktor
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-2101
Mail: ed.nedro-rettird@ranllek.nahpets
Dr. med. Christina Kudicke
Referentin des ärztlichen Direktors
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1100
Mail: ed.nedro-rettird@ekciduk.anitsirhc
Sigrid Hainzl-Ismail
Patientenfürsprecherin
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1878
Mail: ed.nedro-rettird@nirehcerpsreufnetneitap
Anja Schulze
Pflegedirektorin
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1204
Mail: ed.nedro-rettird@noitkeridegelfp
Hansjörg Preis
Stellvertretender Pflegedirektor
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1204
Mail: ed.nedro-rettird@noitkeridegelfp
Markus Morell
Sprecher der Geschäftsführung
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1771
Mail: ed.nedro-rettird@ofni
Dr. med. Harald Schrödel
Geschäftsführer
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1771
Mail: ed.nedro-rettird@ofni
Reinhard Schmidt
Geschäftsführer
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 0851-7205-113
Mail: ed.nedro-rettird@ofni
Markus Morell
Geschäftsführer
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1771
Mail: ed.nedro-rettird@llerom.sukram
Pro. Dr. med. Stephan Kellnar
Ärztlicher Direktor
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-2101
Mail: ed.nedro-rettird@eigrurihcrednik.tairaterkes
Prof. Dr. med. Hermann Helmberger
Stellv. Ärztlicher Direktor
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-2901
Mail: ed.nedro-rettird@eigoloidar.tairaterkes
Dr. med. Christina Kudicke
Referentin des Ärztlichen Direktors
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089-1795-1100
Mail: ed.nedro-rettird@ekciduk.anitsirhc
IK: 260910192
Standortnummer: 771177000
Alte Standortnummer: 00