Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.:
09141-903-0
Fax:
09141-903-3003
Mail:
ed.neknarflheumtla-mukinilk@ofni
Das Klinikum Altmühlfranken ist ein erfolgreiches und zukunftssicheres kommunales Klinikum an zwei sich ergänzenden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen...
mehrBezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 15 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 15 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 24 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
24 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Qualitätsmanagementhandbuch Klinikum Altmühlfranken
30.12.2020
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Qualitätsmanagementhandbuch Klinikum Altmühlfranken
30.12.2020
Qualitätsmanagementhandbuch Klinikum Altmühlfranken
30.12.2020
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Famulaturen, Klinikstudent (finanzielle Förderung ab dem 5. Semester). Die Region Altmühlfranken ist Partner im Programm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA Nord). Das Klinikum Altmühlfranken ist als Teil des Projekts akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen.
HB19 -
in Kooperation mit der Berufsfachschule Nürnberg (B8)
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Weißenburg
in Kooperation mit Klinikum Fürth
Walter Pöferlein
Patientenfürsprecher
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09831-52-2178
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@ofni
Dagmar Ellinger
Sekretariat Verwaltung
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3000
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@GUW-tnemeganaM-edrewhcseB
Katja Schmidt
Qualitätsmanagementbeauftragte
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3812
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@tdimhcs.ajtak
Dr. Christian Maune
Ärztlicher Direktor
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3110
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@enuam.naitsirhc
Dr. Christian Maune
Ärztlicher Direktor, Vorsitzender der Arzneimittelkommission
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3110
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@enuam.naitsirhc
Aleksandra Kahrs
Pflegedirektorin
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3004
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@srhak.ardnaskela
Tel.:
09141-903-0
Fax:
09141-903-3003
Mail:
ed.neknarflheumtla-mukinilk@ofni
Aleksandra Kahrs M. A.
Pflegedirektorin
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3004
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@srhak.ardnaskela
Stefan Leubert
Kaufmännischer Direktor
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3006
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@trebuel.nafets
Christoph Schneidewin
Vorstand
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3000
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@niwedienhcs.hpotsirhc
Dr. Christian Maune
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Tel.: 09141-903-3110
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@enuam.naitsirhc
IK: 260950727
Standortnummer: 771357000
Alte Standortnummer: 00