Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 54 |
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 48 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein (N13.2) | 27 |
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 26 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 19 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 13 |
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane - Prostata (D29.1) | 10 |
Hydrozele und Spermatozele - Hydrozele nicht näher bezeichnet (N43.3) | 10 |
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 8 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) | 8 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 64 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder (1-464.01) | 50 |
Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 49 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 40 |
Tamponade einer Rektumblutung (8-502) | 34 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 26 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents (5-560.3x) | 22 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) | 21 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 20 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Entfernung (8-137.2) | 19 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
24 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen, Klinikstudent (finanzielle Förderung ab dem 5. Semester). Die Region Altmühlfranken ist Partner im Programm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA Nord). Das Klinikum Altmühlfranken ist als Teil des Projekts akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | in Kooperation mit der Berufsfachschule Nürnberg (B8) |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Weißenburg |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit Klinikum Fürth |
Dagmar Ellinger
Sekretariat Verwaltung
Tel.: 09141-903-3000
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@GUW-tnemeganaM-edrewhcseB
Katja Schmidt
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.: 09141-903-3812
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@tdimhcs.ajtak
Dr. Christian Maune
Ärztlicher Direktor
Tel.: 09141-903-3110
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@enuam.naitsirhc
Dr. Christian Maune
Ärztlicher Direktor, Vorsitzender der Arzneimittelkommission
Tel.: 09141-903-3110
Mail: ed.neknarflheumtla-mukinilk@enuam.naitsirhc