Prof. Dr. Med. Michael Schroth (Chefarzt, Facharzt für Kinderheilkunde, Neonatologie, spezielle Kinder-Intensivmedizin und Notfallmedizin)
Prof. Dr. Michael Schroth (Ärztlicher Direktor der Cnopfschen Kinderklinik)
VK12
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Personen die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen - Gesunde Begleitperson einer kranken Person (Z76.3) | 831 |
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 705 |
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 503 |
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt (P59.0) | 307 |
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose - Laboruntersuchung (Z01.7) | 305 |
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode - Anämie bei Prämaturität (P61.2) | 251 |
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode - Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen (P28.5) | 232 |
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode - Sonstige Apnoe beim Neugeborenen (P28.4) | 228 |
Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 200 |
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten (Z11) | 196 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 608 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 522 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 352 |
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 255 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 219 |
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 128 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen (8-831.0) | 70 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen (8-720) | 60 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.40) | 54 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen (6-003.9) | 46 |
Fachabteilungsschlüssel: 1200
Hauptabteilung
Diabetes mellitus Typ 1 Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ02 | Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämatoonkologischen Krankheiten |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
84 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
22 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Doktorandenbetreuung | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Andrea Halberschmidt
Qualitätsmanagerin
St.-Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
Tel.: 0911-3340-5058
Mail: ed.oenokaid@tdimhcsreblah.aerdna
Andrea Halberschmidt
Qualitätsmanagerin
St.-Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
Tel.: 0911-3340-5058
Mail: ed.oenokaid@tdimhcsreblah.aerdna
Dr. Karin Becke-Jakob
Chefärztin Anästhesie und Intensivmedizin
St.-Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
Tel.: 0911-3340-4900
Mail: ed.oenokaid@reyem.ekirlu
Prof. Dr. med. Michael Kranzfelder
Vorsitzender der Hygienekommission
St.-Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
Tel.: 0911-3340-2600
Mail: ed.oenokaid@hcirdeirf.enibas
Mag. pharm. Wilhelm Bouhon
externer Apotheker , Kooperationspartner Mohren Apotheke
St.-Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
Tel.: 0911-206-330
Mail: gro.ekehtopA-nerhoM@nohuoB.mlehliW