Neonatologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 167 1-208.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 137 8-010.3
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 61 8-560.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 50 8-930
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 38 8-711.00
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 18 8-720
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige 16 1-204.x
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 13 1-207.1
Einfache endotracheale Intubation 12 8-701
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 12 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 11 8-711.20
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen 10 6-003.9
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 8 1-208.8
7 8-831.00
Andere Operationen am Anus: Dilatation 6 5-499.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.0
Therapeutische Injektion: Sonstige 5 8-020.x
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-800.c0
Ösophagographie 4 3-137
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 4 8-015.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 4 8-711.10
4 8-831.02
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 4 9-262.1
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.10
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Mit ösophago-ösophagealer Anastomose und Fistelverschluss (retro- oder transpleural) k.A. 5-428.1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.00
Inzision des Darmes: Duodenum k.A. 5-450.0
Bypass-Anastomose des Darmes: Duodenum zu Duodenum k.A. 5-459.1
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-463.12
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum Ileum k.A. 5-464.22
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon k.A. 5-468.13
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich k.A. 8-010.1
k.A. 8-018.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems k.A. 8-607.4
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.03
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige k.A. 8-839.x
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.24
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0