Ronneburger Straße 106
08412 Werdau
Tel.:
+49-03761-444-0
Fax:
+49-03761-444-444
Mail:
ed.kinilk-latnessielp@ofni
Sie interessieren sich für die Pleißental-Klinik, weil Sie hoffen, dass Ihre gesundheitlichen Beschwerden gelindert oder geheilt werden oder weil Ihr Kind...
mehrErbrachte Menge | 149 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 11 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 11 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 11 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 149 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 145 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ07 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinataler Schwerpunkt |
CQ09 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei kollagengedeckter und periostgedeckter autologer Chondrozytenimplantation am Kniegelenk |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
26 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
26 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Qualitätsmanagement - Handbuch der Pleißental-Klinik GmbH
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung
Bestellungen als Prüfer im Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in allen Fachabteilungen
Mitarbeit in der Mitteldeutschen Sepsis-Allianz, Betreuung von Master-, Bachelor-, Projekt- und Praxisarbeiten
Lehrtätigkeit an der Berufsakademie in Plauen
Famulaturen sind in allen Fachabteilungen des Hauses möglich. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena stehen in allen Abteilungen Plätze für das Praktische Jahr zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.pleissental-klinik.de unter Karrierre/Medizinstudenten.
FL09 - Doktorandenbetreuung
Die Pleißental-Klinik übernimmt die praktische Ausbildung für bis zu drei Auszubildende pro Jahr
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Jährlich stehen mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ab 2020 wird die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) abgelöst durch die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d). Hier wird die Vertiefungsrichtung "Stationäre Akutversorgung" ausgebildet.
HB10 - Entbindungspfleger und Hebamme
Ines Dübler
Qualitätsmanagement-Beauftragte
Ronneburger Straße 106
08412 Werdau
Tel.: 03761-444-505
Mail: ed.kinilk-latnessielp@bmq
Dr. med. Jörg Breitung
Chefarzt Innere Medizin 2
Ronneburger Straße 106
08412 Werdau
Tel.: 03761-444-211
Mail: ed.kinilk-latnessielp@erenni.kes
Tel.:
+49-03761-444-0
Fax:
+49-03761-444-444
Mail:
ed.kinilk-latnessielp@ofni
Ina Eger
Pflegedienstleiterin
Ronneburger Straße 106
08412 Werdau
Tel.: 03761-444-501
Mail: ed.kinilk-latnessielp@ldp
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Hantzsch
Geschäftsführer
Ronneburger Straße 106
08412 Werdau
Tel.: 03761-444-100
Mail: ed.kinilk-latnessielp@ofni
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Hantzsch
Geschäftsführer
Ronneburger Straße 106
08412 Werdau
Tel.: 03761-444-100
Mail: ed.kinilk-latnessielp@ofni
Dr. med. Michael Hurtig
Leitender Chefarzt
Ronneburger Straße 106
08412 Werdau
Tel.: 03761-444-201
Mail: ed.kinilk-latnessielp@gitruh.rd
IK: 261400051
Standortnummer: 00
Zertifiziert bis: 07.2021
Zertifiziert bis: 09.2022