Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.:
09931-87-0
Fax:
09931-8730099
Mail:
ed.nefokniam@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
57 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
43 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
43 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Fakultät der Universität Regensburg und Medizinische Fakultät der Universität Rostock
Famulatur jederzeit möglich; Praktisches Jahr für Studierende der Karl-Landsteiner-Universität voraussichtlich ab 01.12.2020
Forschungsprojekte m.d.Universität Regensburg,TU München u.Philipps-Universität Marburg.Unterricht v.Studenten d.Universität Regensburg,TH Deggendorf(Risiko- u.Compliancemanagement, IT)u.FH Landshut(Soz. Arbeit).Kooperationsmögl m.d.Universität Regensburg f.wissenschaft. Projekte od. eine Promotion.
Berufsfachschule vor Ort, Möglichkeit des Dualen-Studiums in Kooperation mit TH-Deggendorf, Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften, Einbindung weiterer Kooperationspartner für praktische Ausbildung;
Praxisort für primär qualifizierendes Studium (Psychiatrie, Stationäre Krankenpflege); Duales-Studium in Kooperation mit TH-Deggendorf Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften; Qualifizierte Praxisanleitung für die praktische Ausbildung; Projektbezogene Begleitung bei Studienarbeiten
Jörg Sigl
Lob- und Beschwerdemanagement
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8741520-
Mail: ed.nefokniam@elletsecivres
M.A. Kurt Kroner
Qualitätskoordinator u. klin. Risikomanagement
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8734500-
Mail: ed.nefokniam@renork.k
Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber M.A.
Ärztlicher Direktor u. Chefarzt Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8720010-
Mail: ed.nefokniam@rebierhcs.w.rkes
Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber, M.A.
Ärztlicher Direktor
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8720000-
Mail: ed.nefokniam@rebierhcs.w.rkes
Elmar Eggert
Physiotherapie
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-87-28640
Mail: ed.nefokniam@tregge.e
Gerhard Kellner
Pflegedirektor
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8740010-
Mail: ed.nefokniam@renllek.g
Gerhard Schneider
Krankenhausdirektor
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8730010-
Mail: ed.nefokniam@redienhcs.g
Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber M.A.
Ärztlicher Direktor u. Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8720010-
Mail: ed.nefokniam@rebierhcs.w.rkes
Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber M.A.
Ärztlicher Direktor u. Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931-8720010-
Mail: ed.nefokniam@rebierhcs.w.rkes
IK: 260920149
Standortnummer: 771514000
Alte Standortnummer: 01