default image

Klinik für Neurologie

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck

Tel.: 09128-504-3437
Fax: 09128-504-3154
Mail: ed.anas@eigoloruen-urk
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

PD Dr. med. Martin Winterholler (Chefarzt Klinik für Neurologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.015

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Ohne Wirkungsfluktuation (G20.10) 276
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) 239
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) 150
Respiratorische Insuffizienz anderenorts nicht klassifiziert - Chronische respiratorische Insuffizienz anderenorts nicht klassifiziert - Typ II hyperkapnisch (J96.11) 128
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Mit Wirkungsfluktuation (G20.11) 126
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung - Ohne Wirkungsfluktuation (G20.00) 121
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) 112
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.82) 109
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 107
Polyneuritis - Sonstige Polyneuritiden (G61.8) 98
Behandlung Anzahl
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 1.214
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös (8-547.30) 954
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 846
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 841
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 568
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) 556
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) 511
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 507
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage (8-97d.1) 414
(9-984.7) 400

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
82 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
59 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
59 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Doktorandenbetreuung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Generalistische Ausbildung in Kooperation mit der Rummelsberger Pflegeschule der Diakonie
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit Bildungszentrum Klinikum Fürth
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Praxispartner der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Eigene KPH-Schule
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) In Kooperation mit Bildungszentrum Klinikum Fürth

Lea Lehmeyer

Referentin der Geschäftsführung

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck

Tel.: 09128 -50-48326
Mail: ed.anas@gnutlawrev-urk

Nina-Jasmin Bielmeier

Assistentin der Geschäftsführung

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck

Tel.: 09128 -504-3331
Mail: ed.anas@gnutlawrev-urk

Julia Weidinger

Qualitätsmanagementbeauftragte

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck

Tel.: 09128 -504-3385
Mail: ed.anas@regnidiew.ailuj

Prof. Dr. med. Richard Stangl

Ärztlicher Direktor

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck

Tel.: 09128 -504-3132
Mail: ed.anas@retslag.anitram

Dr. med. Jörg Albrecht

Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck

Tel.: 09128 -504-3199
Mail: ed.anas@thcerbla.greoj