Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
1.214
|
1-207.0 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
954
|
8-547.30 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
846
|
3-800 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
841
|
3-200 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
568
|
8-930 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
556
|
1-208.2 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
511
|
3-802 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
507
|
1-204.2 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
414
|
8-97d.1 |
|
|
400
|
9-984.7 |
|
|
369
|
9-984.8 |
|
Neurographie |
339
|
1-206 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
272
|
1-207.2 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
245
|
3-220 |
|
Elektromyographie [EMG] |
235
|
1-205 |
|
|
229
|
9-984.9 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
199
|
8-561.1 |
|
|
177
|
8-981.20 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
153
|
1-208.6 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
130
|
8-716.10 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
115
|
8-97d.0 |
|
|
113
|
9-984.6 |
|
|
110
|
9-984.a |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
109
|
1-791 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
103
|
3-202 |
|
|
91
|
8-981.21 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
75
|
3-203 |
|
|
69
|
8-981.22 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
64
|
3-052 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
60
|
8-151.4 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
59
|
8-972.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
58
|
1-208.4 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
57
|
3-207 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
56
|
8-020.8 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage |
56
|
8-972.2 |
|
Polysomnographie |
49
|
1-790 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
49
|
8-972.1 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
44
|
8-97d.2 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
43
|
8-716.00 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
41
|
8-810.w7 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
39
|
3-806 |
|
|
34
|
8-98g.10 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
33
|
8-810.wa |
|
|
32
|
8-98g.11 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
31
|
1-613 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
31
|
6-001.h8 |
|
|
27
|
9-984.b |
|
|
24
|
8-019 |
|
|
21
|
8-981.23 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
19
|
8-717.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
18
|
3-805 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
17
|
8-810.w6 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
16
|
8-717.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
16
|
8-800.c0 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
14
|
5-900.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
14
|
6-003.8 |
|
|
14
|
8-831.00 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
14
|
8-931.1 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
13
|
3-205 |
|
Intravenöse Anästhesie |
13
|
8-900 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
12
|
3-206 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
12
|
5-431.20 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
11
|
1-715 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
11
|
8-701 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
11
|
8-810.w8 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
10
|
1-631.0 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
10
|
3-828 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
10
|
8-133.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
9
|
3-820 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
9
|
8-706 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
7
|
1-208.0 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
7
|
1-502.6 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
7
|
1-632.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten |
7
|
6-003.7 |
|
|
7
|
6-00a.e0 |
|
|
7
|
8-98g.12 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
6
|
1-266.2 |
|
Urodynamische Untersuchung: Video-Urodynamik |
6
|
1-334.2 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
6
|
1-502.5 |
|
|
6
|
6-00a.d |
|
|
6
|
6-00a.e1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
6
|
8-980.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
5
|
3-801 |
|
|
5
|
8-718.70 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen |
5
|
8-821.0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
5
|
8-831.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
5
|
8-987.10 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
4
|
1-620.01 |
|
Zystostomie: Perkutan |
4
|
5-572.1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
4
|
8-812.53 |
|
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
k.A.
|
1-100 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
k.A.
|
1-204.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-275.0 |
|
Messung des Urethradruckprofils |
k.A.
|
1-335 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-426.x |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-430.2x |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-502.2 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterarm und Hand |
k.A.
|
1-502.3 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Plexus lumbosacralis |
k.A.
|
1-513.6 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein |
k.A.
|
1-513.8 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
|
k.A.
|
1-717.0 |
|
|
k.A.
|
1-717.1 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) |
k.A.
|
1-795 |
|
Instrumentelle 3D-Ganganalyse: Mit Elektromyographie |
k.A.
|
1-798.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
k.A.
|
3-05f |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden |
k.A.
|
3-720.10 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Gehirns |
k.A.
|
3-730 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-183.0 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas |
k.A.
|
5-316.2 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-780.67 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-795.2c |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Sonstige |
k.A.
|
5-83a.x |
|
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln |
k.A.
|
5-844.35 |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-855.13 |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
|
k.A.
|
5-896.17 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-900.0d |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Otoskopie |
k.A.
|
8-100.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.11 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
|
k.A.
|
8-718.72 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g |
k.A.
|
8-810.wg |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.00 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage |
k.A.
|
8-976.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|