Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 356 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 324 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien (I63.1) | 152 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien (I63.0) | 119 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 114 |
| Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 77 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) | 58 |
| Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Erstmanifestation einer multiplen Sklerose (G35.0) | 56 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 55 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung (I61.5) | 53 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 1.404 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 1.258 |
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 575 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 499 |
| (8-981.32) | 482 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 467 |
| Neurographie (1-206) | 446 |
| Elektromyographie [EMG] (1-205) | 442 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 403 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.23) | 371 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800 , 2856
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | |
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ25 | |
| CQ26 | |
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 568 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 53 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 53 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Möglichkeit für ein Studium der Hebammenwissenschaften, angesiedelt bei der medizinischen Fakultät der Goethe Universität Frankfurt. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
In Benennung durch das Gesundheitsamt
Patientenfürsprecherin
Tel.:
069
-6301-5457
Mail:
ed.mff-nizideminu@rehcerpsreufnetneitap
Dipl.-Betriebsw. (FH) Thomas Schramke
Stabsstelle Patientensicherheit u. Qualität
Tel.:
069
-6301-7145
Mail:
ed.mff-nizideminu@tnemeganamedrewhcsebdnubol
Leon Kesy
Stabsstelle Patientensicherheit u. Qualität
Tel.:
069
-6301-7145
Mail:
ed.mff-nizideminu@tnemeganamedrewhcsebdnubol
Dr. med. Kyra Schneider
Leitung Stabsstelle Patientensicherheit & Qualität, Patientensicherheitsbeauftragte
Tel.:
069
-6301-83095
Mail:
ed.mff-nizideminu@redienhcS.aryK
Prof. Dr. med. Jürgen Graf
Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor
Tel.:
069
-6301-80100
Mail:
ed.mff-nizideminu@fku-vv
Prof. Dr. med. Sebastian Harder
Klinischer Pharmakologe
Tel.:
069
-6301-6423
Mail:
ed.mff-nizideminu@redrah.naitsabes