Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09187-800-100
Fax:
09123-180-188
Mail:
ed.frodtla-hk@mlap.aidualc
Umfasst auch die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms und diverse Patientenschulungen
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 3 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 3 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg
In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.
In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.
In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.
Annett Baumann
Beschwerdemanagement
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09123
-180-295
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@nnamuaB.ttennA
Mirella Bege
Beschwerdemanagement
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09123
-180-395
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@egeb.allerim
Julia Rögner
Leitung Qualitätsmanagement
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09123
-180-550
Mail:
ed.fual-hk@rengeor.ailuj
Dr. Annette Sattler
Leitende Apothekerin
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
0911
-3982550-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@relttas.ettennA
Matthias Meck
Leitung Technik
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09123
-180-672
Mail:
ed.fual-hk@kcem.saihttam
Tel.:
09187-800-100
Fax:
09123-180-188
Mail:
ed.frodtla-hk@mlap.aidualc
Lars Gröf
Pflegedienstleitung
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09123
-180-296
Mail:
ed.fual-hk@feorG.sraL
Guido Schmidt
Geschäftsführer
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09123
-180-113
Mail:
ed.dnal-regrebnreun-hk@tairaterkes
Dr. medic Ovidiu Jurcau
Standortleitender Oberarzt
Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf
Tel.:
09187
-800-200
Mail:
ed.frodtla-hk@mlap.aidualc
IK: 260950419
Standortnummer: 771145000