Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Prof. Dr. med. Bernd A. Neubauer (Direktor)
Prof. Dr med. Andreas Hahn (Ltd. Oberarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Verdacht ausgeschlossen - Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen (Z03.8) | 398 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 229 |
| Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 86 |
| Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) | 71 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 61 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 37 |
| Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Verdacht ausgeschlossen - Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen (Z03.6) | 35 |
| Epilepsie - Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.4) | 28 |
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 28 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) | 25 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 935 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 551 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 551 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) | 540 |
| Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) | 224 |
| Neurographie (1-206) | 194 |
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Erweiterte Intensivtherapie (9-403.4) | 148 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 124 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.3) | 116 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] (1-208.6) | 55 |
Fachabteilungsschlüssel: 1090
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ08 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 330 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 181 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 178 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Frau Kerstin Frutig-Walter
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-40320
Mail:
ed.xmg@wf.k
Frau Edith Nürnberger
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-40320
Mail:
ed.xmg@regrebnreun.htide
PD Dr. Immo Schroeder-Printzen
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0800
-99-40111
Mail:
ed.nesseig-mukinilkinu@elletsecivresnetneitap
Norman Pötzl
Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0800
-99-40111
Mail:
ed.nesseig-mukinilkinu@elletsecivresnetneitap
PD. Dr. Immo Schroeder-Printzen
Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-60
Mail:
ed.mg-ku@neztnirp-redeorhcs.ommi
Prof. Dr. med. Andreas Böning
Ärztlicher Direktor
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-41451
Mail:
ed.nesseig-inu.dem.eneigyh@tairaterkeS