Zurück zu den Suchergebnissen

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-0
Fax: 0395-775-192009
Mail: ed.bnkbd@ofni

  • Anzahl Betten: 847
  • Anzahl der Fachabteilungen: 28
  • Vollstationäre Fallzahl: 26.664
  • Teilstationäre Fallzahl: 2.223
  • Ambulante Fallzahl: 54.946
  • Krankenhausträger: Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
  • Art des Trägers: freigemeinnützig
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Diabetes mellitus Typ 2

Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum nimmt seit 2004 am DMP Diabetes mellitus Typ 2 teil. Ziel ist eine sektorenübergreifende, indikationsgesteuerte und systematische Behandlung. Durch die Anwendung evidenzbasierter Leitlinien, sektorenübergreifender Behandlung und individualisierten Therapien soll die Lebenserwartung erhöht und die Lebensqualität erhalten bzw. verbessert werden. Diabetes mellitus Typ 2 zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im mittleren und höheren Lebensalter.

Erbrachte Menge 7
Ausnahme? Keine Ausnahme
aufgrund der Covid-19-Pandemie
Erbrachte Menge 7
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 39
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 8
Ausnahme? Keine Ausnahme
aufgrund der Covid-19 Pandemie
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 7
Leistungsmenge Prognosejahr: 7
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? ja
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 8
Leistungsmenge Prognosejahr: 7
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 39
Leistungsmenge Prognosejahr: 47
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 7
Leistungsmenge Prognosejahr: 4
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ05 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: ja
Anzahl Gruppe
136 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
123 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
121 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

DA-00087 "Arbeitsordnung zum Umgang mit Arzneimitteln und Medicalprodukten"; VA-00086 "Bestellung und Belieferung der Kliniken; Medikationsplan; Optiplan Anordnungsbogen und Patientenkurve

17.01.2022

DA-00087 "Arbeitsordnung zum Umgang mit Arzneimitteln und Medicalprodukten; ST-00126 "Antibiotikaleitlinie"; VA-00086 Apotheke - Bestellung und Belieferung der Kliniken; ST-00967 "Orale Medikamente richten"; ST-00473 "Verabreichen von Medikamenten über PEG-Sonde"

17.01.2022

ST-00126 "Antibiotikaleitlinie" 6. Auflage 2020

17.09.2020

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Zentrale Krankenhausapotheke; DA-00087 "Umgang mit Arzneimitteln und Medicalprodukten"; ST-00967 "Orale Medikamente richten"; DA-00085 "Umgang mit Zytostatika"; ST-00128 "Antibiotikaleitlinie"
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • DA-00087 "Umgang mit Arzneimitteln und Medicalprodukten"; DA-00147 "Chargensperrung und Rückrufe"; Meldeformulare unerwünschte Arzneimittelwirkungen; einrichtungsinternes CIRS; Stationsbegehungen nach § 14 ApoG und § 32 ApBetrO; Visiten zur klinischen Ernährung
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

siehe je Klinik im Abschnitt B-3

Erläuterung

siehe je Klinik im Abschnitt B-3

Erläuterung

siehe je Klinik im Abschnitt B-3

Erläuterung

Studierendenausbildung Medizin: alle Fachrichtungen am Klinikum gesamt; weitere Studienrichtungen: Bachelor- und Masterarbeiten

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Kommentar

Kommentar

schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, seit 01.09.2019 Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung

Kommentar

Kommentar

schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, seit 01.09.2019 Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung

Kommentar

schulische Ausbildung, am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum nur Praktika

Kommentar

schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, seit 01.09.2019 Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung

Kommentar

Kommentar

Kommentar

zusätzlich möglich im Dualen Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft/-management in Kooperation zwischen der Hochschule Neubrandenburg, der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum und verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe

Bianka Reimer

Beauftragte für Beschwerdemanagement

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2144
Mail: ed.bnkbd@mbv

Petra Reitze

Leiterin Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2140
Mail: ed.bnkbd@mq

Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil

Ärztlicher Direktor

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2060
Mail: ed.bnkbd@gyh

Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil

Ärztlicher Direktor

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2060
Mail: ed.bnkbd@da

Annett Hagen

Sozialdienst

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2075
Mail: ed.bnkbd@DS

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-0
Fax: 0395-775-192009
Mail: ed.bnkbd@ofni

Christine Muth

Pflegedirektorin

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2013
Mail: ed.bnkbd@dp

Christine Rautenberg

Verwaltungsdirektorin

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2010
Mail: ed.bnkbd@dv

Gudrun Kappich

Geschäftsführerin Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, Altentreptow, Malchin, Neustrelitz

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2004
Mail: ed.bnkbd@fg

Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil

Ärztlicher Direktor

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Tel.: 0395-775-2060
Mail: ed.bnkbd@da

IK: 261320010

Standortnummer: 772893000

Alte Standortnummer: 772893000