Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg
Dr. med. Christian Karl Brinkmann (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 390 |
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 189 |
| Glaukom - Glaukomverdacht (H40.0) | 128 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 127 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 104 |
| Netzhautgefäßverschluss - Sonstiger Netzhautgefäßverschluss (H34.8) | 79 |
| Glaukom - Primäres Engwinkelglaukom (H40.2) | 75 |
| Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen (H59.8) | 64 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Seröse Netzhautablösung (H33.2) | 60 |
| Sonstige Affektionen des Augenlides - Ptosis des Augenlides (H02.4) | 40 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 1.937 |
| Therapeutische Injektion: Sonstige (8-020.x) | 622 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 425 |
| (9-984.7) | 196 |
| Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt (5-156.9) | 176 |
| (9-984.8) | 145 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 139 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 138 |
| Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Parazentese (5-139.0) | 138 |
| (5-158.5) | 121 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ06 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 143 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 98 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 94 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | siehe je Klinik im Abschnitt B-3 |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | siehe je Klinik im Abschnitt B-3 |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | siehe je Klinik im Abschnitt B-3 |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | siehe je Klinik im Abschnitt B-3 |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | siehe je Klinik im Abschnitt B-3 |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | siehe je Klinik im Abschnitt B-3 |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Studierendenausbildung Medizin: alle Fachrichtungen am Klinikum gesamt; weitere Studienrichtungen: Bachelor- und Masterarbeiten |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | siehe je Klinik im Abschnitt B-3 |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Duales Studium Hebammenwissenschaften mit theoretischem Unterricht an der Universitätsmedizin Rostock und praktischem Einsatz im Kreißsaal des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule am KMG Klinikum in Güstrow, praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule für Gesundheit und Sozialwesen in Schwerin und praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | alle zwei Jahre Duales Studium Gerontologische Pflege und Management mit Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung stationäre Akutversorgung, Studium an der Hochschule Neubrandenburg, theoretischer Unterricht RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule an der Universitätsmedizin Greifswald und praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule an der Universität Rostock, praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
Bianka Reimer
Beauftragte für Beschwerdemanagement
Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg
Tel.:
0395
-775-2144
Mail:
ed.bnkbd@mbv
Petra Reitze
Leiterin Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung
Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg
Tel.:
0395
-775-2140
Mail:
ed.bnkbd@mq
Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Ärztlicher Direktor
Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg
Tel.:
0395
-775-2060
Mail:
ed.bnkbd@gyh
Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Ärztlicher Direktor
Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg
Tel.:
0395
-775-2060
Mail:
ed.bnkbd@da