Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Dr. med. Andreas Thomas (Chefarzt Gynäkologie & Geburtshilfe)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 901 |
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 171 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 150 |
| Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) | 123 |
| Übertragene Schwangerschaft (O48) | 101 |
| Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 101 |
| Sonstige Verletzungen unter der Geburt - Hoher Scheidenriss unter der Geburt (O71.4) | 88 |
| Leiomyom des Uterus - Leiomyom des Uterus nicht näher bezeichnet (D25.9) | 66 |
| Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars der Tuba uterina und des Lig. latum uteri - Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten (N83.2) | 61 |
| Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 61 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 911 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 848 |
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 534 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 423 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 278 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 275 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 189 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 185 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 128 |
| Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-661.62) | 124 |
Fachabteilungsschlüssel: 2425
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 75 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 75 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 75 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragte der Universität Bonn |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | "Viszeralchirurgie und Schwangerschaft" De Gruyter Verlag - Prof. Wolff "Allgemein- und Viszeralchirurgie Up2Date" Thieme Verlag - Prof. Wolff |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie - Hr. Prof. Dr. med. M. Wolff |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe wird angeboten. Es stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Sicherstellung der praktischen Ausbildung. Kooperationsverträge mit Schulen für Physiotherapie bestehen an denen die theoretischen Inhalte vermittelt werden. Es stehen 12 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung wird angeboten. Theoretischer Unterricht erfolgt bei einem Kooperationspartner. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Hier sind wir Kooperationspartner für die praktische Ausbildung. Es stehen 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Dieser neue Ausbildungsberuf, der die Ausbildungen zur/m Gesundheits- und Krankenpfleger*in, zur/m Altenpfleger*in und zur/m Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bündelt wird in der sogenannten generalistischen Ausbildung angeboten. Es stehen max. 90 Plätze zur Verfügung. |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Dreijährige Ausbildung ist möglich. Kooperationen mit Berufsfachschulen bestehen. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktischer Einsatz während des Studiums |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Medizinischer Technologe Radiologie. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
Frau Agnes Miesen
Patientenfürsprecherin
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-0
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@noitamrofni
Frau Jessica Darscheid
Sekretariat der Geschäftsführung
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5397
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@diehcsrad.acissej
Frau Maren Peters
Sekretariat der Geschäftsführung
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5855
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@sretep.neram
Herr Hans-Peter Mayer
Leitung Qualitäts- und Prozessmanagement
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5813
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@reyam.retep-snah
Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Bähner
Hygieneverantwortlicher Arzt
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-8597
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@renheab.netsrot
Frau Patricia Kern
Apothekerin
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5287
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@nrek.aicirtap