default image

Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie

Ernestus-Platz 1
56626 Andernach

Tel.: 02632-404-5829
Fax: 02632-404-5640
Mail: ed.hcanredna-latipsohstfits@nietsledeur.hplar
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Ralph Rüdelstein (Chefarzt Innere Medizin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.913

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 153
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) 114
Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) 96
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) 91
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) 84
Angina pectoris - Angina pectoris nicht näher bezeichnet (I20.9) 81
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 70
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) 68
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) 66
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 52
Behandlung Anzahl
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) 570
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) 311
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 288
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) 263
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) 263
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) 230
(9-984.7) 228
(9-984.8) 183
Ganzkörperplethysmographie (1-710) 169
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 131

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
75 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
75 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
75 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehrbeauftragte der Universität Bonn
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher "Viszeralchirurgie und Schwangerschaft" De Gruyter Verlag - Prof. Wolff "Allgemein- und Viszeralchirurgie Up2Date" Thieme Verlag - Prof. Wolff
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie - Hr. Prof. Dr. med. M. Wolff
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe wird angeboten. Es stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Sicherstellung der praktischen Ausbildung. Kooperationsverträge mit Schulen für Physiotherapie bestehen an denen die theoretischen Inhalte vermittelt werden. Es stehen 12 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Die Ausbildung wird angeboten. Theoretischer Unterricht erfolgt bei einem Kooperationspartner. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Hier sind wir Kooperationspartner für die praktische Ausbildung. Es stehen 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Dieser neue Ausbildungsberuf, der die Ausbildungen zur/m Gesundheits- und Krankenpfleger*in, zur/m Altenpfleger*in und zur/m Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bündelt wird in der sogenannten generalistischen Ausbildung angeboten. Es stehen max. 90 Plätze zur Verfügung.
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger Dreijährige Ausbildung ist möglich. Kooperationen mit Berufsfachschulen bestehen.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Praktischer Einsatz während des Studiums
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Medizinischer Technologe Radiologie. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Frau Agnes Miesen

Patientenfürsprecherin

Ernestus-Platz 1
56626 Andernach

Tel.: 02632 -404-0
Mail: ed.hcanredna-latipsohstfits@noitamrofni

Frau Jessica Darscheid

Sekretariat der Geschäftsführung

Ernestus-Platz 1
56626 Andernach

Tel.: 02632 -404-5397
Mail: ed.hcanredna-latipsohstfits@diehcsrad.acissej

Frau Maren Peters

Sekretariat der Geschäftsführung

Ernestus-Platz 1
56626 Andernach

Tel.: 02632 -404-5855
Mail: ed.hcanredna-latipsohstfits@sretep.neram

Herr Hans-Peter Mayer

Leitung Qualitäts- und Prozessmanagement

Ernestus-Platz 1
56626 Andernach

Tel.: 02632 -404-5813
Mail: ed.hcanredna-latipsohstfits@reyam.retep-snah

Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Bähner

Hygieneverantwortlicher Arzt

Ernestus-Platz 1
56626 Andernach

Tel.: 02632 -404-8597
Mail: ed.hcanredna-latipsohstfits@renheab.netsrot

Frau Patricia Kern

Apothekerin

Ernestus-Platz 1
56626 Andernach

Tel.: 02632 -404-5287
Mail: ed.hcanredna-latipsohstfits@nrek.aicirtap