Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Dr. med. Ralph Rüdelstein (Chefarzt Innere Medizin)
Dr. med. Ingo Hartlapp (Chefarzt Innere Medizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 100 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 85 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 72 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 63 |
| Sonstige Sepsis - Sepsis nicht näher bezeichnet (A41.9) | 57 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 57 |
| Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 <35 des Sollwertes (J44.10) | 56 |
| Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 47 |
| Akute Infektion der unteren Atemwege nicht näher bezeichnet (J22) | 47 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 43 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (9-984.7) | 519 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 428 |
| (9-984.8) | 414 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 380 |
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) | 349 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 349 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 277 |
| Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 199 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 195 |
| (5-896.1g) | 194 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 75 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 75 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 75 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragte der Universität Bonn |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | "Viszeralchirurgie und Schwangerschaft" De Gruyter Verlag - Prof. Wolff "Allgemein- und Viszeralchirurgie Up2Date" Thieme Verlag - Prof. Wolff |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie - Hr. Prof. Dr. med. M. Wolff |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe wird angeboten. Es stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Sicherstellung der praktischen Ausbildung. Kooperationsverträge mit Schulen für Physiotherapie bestehen an denen die theoretischen Inhalte vermittelt werden. Es stehen 12 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung wird angeboten. Theoretischer Unterricht erfolgt bei einem Kooperationspartner. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Hier sind wir Kooperationspartner für die praktische Ausbildung. Es stehen 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Dieser neue Ausbildungsberuf, der die Ausbildungen zur/m Gesundheits- und Krankenpfleger*in, zur/m Altenpfleger*in und zur/m Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bündelt wird in der sogenannten generalistischen Ausbildung angeboten. Es stehen max. 90 Plätze zur Verfügung. |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Dreijährige Ausbildung ist möglich. Kooperationen mit Berufsfachschulen bestehen. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktischer Einsatz während des Studiums |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Medizinischer Technologe Radiologie. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
Frau Agnes Miesen
Patientenfürsprecherin
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-0
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@noitamrofni
Frau Jessica Darscheid
Sekretariat der Geschäftsführung
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5397
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@diehcsrad.acissej
Frau Maren Peters
Sekretariat der Geschäftsführung
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5855
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@sretep.neram
Herr Hans-Peter Mayer
Leitung Qualitäts- und Prozessmanagement
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5813
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@reyam.retep-snah
Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Bähner
Hygieneverantwortlicher Arzt
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-8597
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@renheab.netsrot
Frau Patricia Kern
Apothekerin
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
Tel.:
02632
-404-5287
Mail:
ed.hcanredna-latipsohstfits@nrek.aicirtap