Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.:
0221-478-0
Mail:
ed.nleok-ku@ofni
Erbrachte Menge | 43 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 72 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 205 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 67 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 168 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 79 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 122 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 43 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 35 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 72 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 84 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 205 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 202 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 67 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 88 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 168 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 174 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 79 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 72 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 122 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 117 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ02 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten |
CQ03 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und solide Lungenrundherde |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ18 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d |
CQ23 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation mit In-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen |
CQ24 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
807 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
502 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
468 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Jährlich werden ca. 500 Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (Ersthörer) ausgebildet.
Über Verbundprojekte (z. B. DFG-geförderte, CIO ABCD, CCCE, Sporthochschule Köln) bestehen Kooperationen mit anderen Hochschulen und Universitäten.
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
In 2020 promovierten 377 Doktoranden zum Dr. med., Dr. med. dent. und Dr. rer. medic.
Ausbildung n. Hebammengesetz (HebG 1985) u. EU-Richtlinie 2013/55/EG: Prävention, Gesundh.-förderung, prof. Beziehungsarbeit, wissenschaftl. Arbeiten, prakt. Ausbildung m. Koop.-partnern, 24 Auszubildende, Kursbeg. z. 1.9. (demn. Studium) www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Integrative Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit einjähriger Differenzierungsphase, aktuell noch ca. 50 Auszubildende in der Ausbildung nach dem alten Gesetz www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Start der generalist. Ausbildung (01.04.2020) mit Möglichkeit z. Vertiefung in d. Pädiatrie. Kursbeg. zum 01.04./ 01.10. mit je 25 Plätzen, Ziel d. Ausbildung: Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsber. eigenverantw. zu pflegen. www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Duales Studium: Kombination aus 3-jähriger Ausbildung mit dem Abschluss Pflegefachfrau/-mann und dem Bachelorstudium „Klinische Pflege“ an der Universität Köln, Start jährlich zum 1.10., insgesamt 75 Plätze www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Integrative Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit einjähriger Differenzierungsphase, aktuell noch ca. 100 Auszubildende in der Ausbildung nach dem alten Gesetz. www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Physiotherap. Techniken, med. Grundlagen, Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pädagogik, Sozial- u. Methodenkompetenz, prakt. Ausbildung in Zusammenarbeit m. UniReha GmbH, insges. 72 Ausbildungsplätze, Kursbeginn jährl. zum 1.10. www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Im Jahr 2020 sind an der UKK 3 KPH-Kurse mit je 25 Ausbildungsplätzen gestartet. Einjährige Ausbildung mit Einsätzen in der stationären Akutpflege und in der amb. Langzeitpflege. www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Hämatologie, Histo-/Zytologie, Klin. Chemie, Mikrobiologie, Sozial- u. Methodenkompetenz, prakt. Ausb. in spez. konz. Lehr-Laboratorien u. Routinelabors, 44 Ausb.-plätze, Kursbeg. jährl. zu Beg. d. Schulj. (alle 3 J. setzt ein Kurs aus) www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Radiolog. Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Strahlenphysik, Dosimetrie, Strahlenschutz, Sozial- u. Methodenkompetenz, Ausbildung in Patientenversorgung, insges. 60 Ausbildungsplätze, Kursbeginn jährl. zu Beginn d. Schuljahrs www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Theoretische Ausbildung nach Richtlinie der DKG in Kooperation mit der Medical School Düsseldorf, praktische Ausbildung in OP- und Funktionsbereichen, 20 Ausbildungsplätze pro Jahr, Kursbeginn zum 1. Juli (ab 2021 eigene OTA-Schule) www.uk-koeln.de/karriere/ausbildung-studium/ausbildungsberufe
Orthoptik, Pleoptik, Augenbewegungsstörungen, Neuroophthalmologie, Krankheits- u. Arzneimittellehre, Optik u. Brillenlehre, prakt. Ausbildung in Untersuchung und Behandlungsmethoden, 6 Ausbildungsplätze pro Kurs alle 1,5 Jahre (Start 01.09.2020, 01.03.2022)
Maria Schidlowski
Unabhängige Patientenfürsprecherin
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-5529
Mail: ed.nleok-ku@rehcerpsreufnetneitap
M. A. Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Janna Noack
Lob- und Beschwerdemanagement
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-30963
Mail: ed.nleok-ku@nedrewhcsebdnubol
Dr. Thomas Groß
Leiter Zentralbereich Medizinische Synergien: Auditierungen von und Beratung zu QM Systemen, externe Qualitätssicherung nach SGB V, Lob- und Beschwerdemanagement, Ideenwettbewerb, Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie (QUIPS), Beratungen zu Qualitätsmanagement, Prüfung der G-BA- und OPS Strukturanforderungen, elektronische Datenlenkung
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-6740
Mail: ed.nleok-ku@ssorg.samoht
Ärztlicher Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Edgar Schömig
Ärztlicher Direktor (Vorstandsvorsitzender)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-6241
Mail: ed.nleok-ku@rotkerid-rehciltzrea
Dr. Thomas Groß
Leiter Zentralbereich Medizinische Synergien: Auditierungen von und Beratung zu QM Systemen, externe Qualitätssicherung nach SGB V, Lob- und Beschwerdemanagement, Ideenwettbewerb, Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie (QUIPS), Beratungen zu Qualitätsmanagement, Prüfung der G-BA- und OPS Strukturanforderungen, elektronische Datenlenkung
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-6740
Mail: ed.nleok-ku@ssorg.samoht
Stefanie Federhen
Leiterin Patienten-Informations-Zentrum
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-82820
Mail: ed.nleok-ku@ZIP
Filipović Marina
Pflegedirektorin (Vorstand)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-4938
Mail: ed.nleok-ku@civopilif.aniram
Dipl.-Kfm. Damian Grüttner
Kaufmännischer Direktor (Stellv. Vorstandsvorsitzender)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-5401
Mail: ed.nleok-ku@rotkerid-rehcsinneamfuak
Univ.-Prof. Dr. med. Edgar Schömig
Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-6241
Mail: ed.nleok-ku@rotkerid-rehciltzrea
Univ.-Prof. Dr. med. Edgar Schömig
Ärztlicher Direktor (Vorstandsvorsitzender)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: 0221-478-6241
Mail: ed.nleok-ku@rotkerid-rehciltzrea
IK: 260530283
Standortnummer: 773491000
Alte Standortnummer: 00