Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Standort Johannesstift

Klinik für Innere Medizin und Geriatrie

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75581
Fax: 0521-772-75587
Mail: ed.bkve@dlohtreb.renieh
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Heiner K. Berthold (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 533
  • Teilstationäre Fallzahl: 122

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 28
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 19
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) 14
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 12
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 10
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) 8
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems - Gastrointestinale Blutung nicht näher bezeichnet (K92.2) 8
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 8
Fraktur der Rippen des Sternums und der Brustwirbelsäule - Fraktur eines Brustwirbels - T11 und T12 (S22.06) 8
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom nicht näher bezeichnet - Ohne Wirkungsfluktuation (G20.90) 7
Behandlung Anzahl
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.10) 1.670
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 298
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.23) 214
(9-984.7) 210
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 131
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) 117
(9-984.b) 116
(9-984.8) 110
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) 96
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden (9-401.25) 85

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
124 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
80 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
74 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) in Kooperation mit dem ZAB
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der FH Bielefeld
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpflegeassistent
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit dem ZAB
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Michael Barenberg

Patientenfürsprecher

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Paul Siebold

Patientenfürsprecher

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Kira Stracke

Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-77777
Mail: ed.bkve@eniltoh

Kira Stracke

Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement / Risikomanagement

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79333
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79201
Mail: ed.bkve@sotnaj.naitsirhc

Dr. Annika Hilgers

Leitende Apothekerin (Dr. rer. medic.; M.Sc.)

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-78939
Mail: ed.bkve@sreglih.akinna