Zurück zu den Suchergebnissen

TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-0
Mail: ed.nedro-rettird@ofni

  • Anzahl Betten: 32
  • Anzahl der Fachabteilungen: 1
  • Teilstationäre Fallzahl: 337
  • Krankenhausträger: Kliniken Dritter Orden gGmbH
  • Art des Trägers: freigemeinnützig
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
6 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
1 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
1 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Antibiotika App

19.08.2022

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Verfügbarkeit der Datenbank MMI PHARMINDEX INDEX PLUS für alle Mitarbeiter im Intranet als Nachschlagewerk und zur Prüfung von Interaktionen etc.
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Als Lehrbeauftragte halten alle Chefärzte für die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität regelmäßig interdisziplinäre Fallbesprechungen und klinische Lehrvisiten ab und sind als Prüfer im Staatsexamen tätig.

Erläuterung

Die Leiterin des TCE ist Dozentin an der Akademie der Dt. Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), leitet jährliche Seminare für angehende Kinder-/ Jugendpsychotherapeuten und ist als Prüferin bei Approbationsprüfungen tätig. Mitarbeiter:innen des TCE nehmen punktuell Lehraufträge an FHs wahr.

Erläuterung

Am TCE erhalten Psychologiestudent:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung Einblick in das fachübergreifende verhaltenstherapeutische Gruppensetting sowie die Angehörigenarbeit. Im Klinikum bieten alle Hauptabteilungen Stellen für Famulanten und Studenten im Praktischen Jahr (PJ) an.

Erläuterung

u.a. Studie z. Gruppendynamik d. Studieng. klin. Sozialarbeit an d. Hochschule Landshut; Evaluationsstudie d. Uni Ulm z. TCE-Konzept f. 16- bis 25-Jährige; Studie der Uni Ulm z. Einsatz v. Embodiment in d. Ther. d. Magers.; Sustain-Wirksamkeitsstudie für ambul. Nachsorge bei Anorexie d. Uni Tübingen

Erläuterung

Am Klinikum werden in mehreren Fachabteilungen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten betreut. Das TCE unterstützt regelmäßig Doktoranten sowie Bachelor- und Masterstudenten bei ihren Abschlussarbeiten.

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Ausbildungsdauer: 1 Jahr Vollzeit ab 1.8. mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Vollendung des 17. Lebensjahres -Qualifizierender Hauptschulabschluss -Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf B2-Niveau (Nachweis)

Kommentar

Ausbildungsdauer: Vollzeit 3 Jahre , jährlicher Beginn ab September mit Unterrichtseinheiten und praktischen Einsätzen wechselweise in Blockphasen Voraussetzungen: -Mittl. Bildungsabschluss/gleichw. Schulausb./Hochschule -Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausb./PflegefachhelferIn

Sigrid Hainzl

Patientenfürsprecherin

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1878
Mail: ed.nedro-rettird@nirehcerpsreufnetneitap

Johannes Benner

Leiter Organisationsentwicklung

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1717
Mail: ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb

Petra Bönnemann

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1717
Mail: ed.nedro-rettird@tnemeganamedrewhcseb

Johannes Benner

Leiter Organisationsentwicklung

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1711
Mail: ed.nedro-rettird@renneb.sennahoj

Prof. Dr. Stephan Kellnar

Ärztlicher Direktor

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-2101
Mail: ed.nedro-rettird@ranllek.nahpets

Dr. med. Christina Kudicke

Referentin des ärztlichen Direktors

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1100
Mail: ed.nedro-rettird@ekciduk.anitsirhc

Sigrid Hainzl-Ismail

Patientenfürsprecherin

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1878
Mail: ed.nedro-rettird@nirehcerpsreufnetneitap

Anja Schulze

Pflegedirektorin

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1204
Mail: ed.nedro-rettird@noitkeridegelfp

Hansjörg Preis

Stellv. Pflegedirektor

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1204
Mail: ed.nedro-rettird@noitkeridegelfp

Martina Amerhauser

Stellv. Pflegedirektorin

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1204
Mail: ed.nedro-rettird@noitkeridegelfp

Markus Morell

Sprecher der Geschäftsführung

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1771
Mail: ed.nedro-rettird@ofni

Dr. med. Harald Schrödel

Geschäftsführer

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1771
Mail: ed.nedro-rettird@ofni

Reinhard Schmidt

Geschäftsführer

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 0851-7205-113
Mail: ed.nedro-rettird@ofni

Markus Morell

Geschäftsführer

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-1771
Mail: ed.nedro-rettird@llerom.sukram

Prof. Dr. med. Jochen Peters

Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-1795-2601
Mail: ed.nedro-rettird@eirtaideap.tairaterkes

Dr. phil. Karin Lachenmeir

Leiterin des TCE

Lachnerstr. 41
80639 München

Tel.: 089-358047-3
Mail: ed.nedro-rettird@ect

IK: 260910192

Standortnummer: 771178000

Alte Standortnummer: 771178000