Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Prof. Dr. Rainer Meffert (Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 191 |
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 95 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 89 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 53 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 49 |
Fraktur des Femurs - Fraktur des Femurschaftes (S72.3) | 48 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) | 41 |
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 40 |
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des proximalen Endes der Tibia - Sonstige (S82.18) | 37 |
Synovitis und Tenosynovitis - Sonstige infektiöse Teno-Synovitis - Hand (M65.14) | 34 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal (5-794.k6) | 157 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) | 107 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert (5-820.41) | 94 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal (5-790.5f) | 89 |
(5-896.1f) | 88 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1) | 88 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 87 |
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand (5-044.4) | 82 |
(5-896.1e) | 67 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft (5-792.1g) | 63 |
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Teilnahme der Kinderklinik und Poliklinik
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | |
CQ05 | |
CQ24 | |
CQ25 | |
CQ28 | |
CQ30 | |
CQ27 | |
CQ29 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
619 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
51 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
47 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Hinweis: Im Jahr 2020 hat die neue generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann begonnen. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen werden nicht mehr ausgebildet. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/ |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Hinweis: Im Jahr 2020 hat die neue generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann begonnen. Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen werden nicht mehr ausgebildet. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/ |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie mit 72 Ausbildungsplätzen. Darüber hinaus werden an der Staatlichen Berufsfachschule für Massage 52 Ausbildungsplätze angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/ |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) zur MTRA-Ausbildung. Ab Herbst 2023 Ausbildung zu Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR) Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/ |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Wir bieten an der Akademie des Klinikums eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit an, die alle relevanten Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Es besteht ein Ausbildungsverbund mit einigen Kliniken der Region. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/ |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Staatliche Berufsfachschule für Hebammen. Die 3-jährige Hebammenausbildung wird ab Oktober 2022 nicht mehr angeboten. In Kooperation mit der Univ. Würzburg wird zum WS 2022/2023 der dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) zur MTLA-Ausbildung. Ab Herbst 2023 Ausbildung zu Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Wir bieten an der Akademie des Klinikums eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit an, die alle relevanten Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Weitere Informationen uner https://www.ukw.de/karriere/ |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten mit 3-jähriger Ausbildung. In Kooperation mit der Hochschule Fulda ist außerdem ein Duales Studium B. Sc. Diätetik möglich. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann mit der Vertiefung "Pflege am Kind" oder "Pflege am Erwachsenen". EU-weit anerkannt. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/ |
Brigitte Paul
Patientenfürsprecherin
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-201-55078
Mail:
ed.wku@rehcerpsreufnetneitaP
Albert Fischer
Patientenfürsprecher
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-201-55078
Mail:
ed.wku@rehcerpsreufnetneitaP
Hülya Noak
Leitung Fachbereich Beschwerdemanagement
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-201-59999
Mail:
ed.wku@edrewhcseB
Dr. med. Gerhard Schwarzmann
QMB Gesamtklinikum
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-201-59441
Mail:
ed.wku@G_namzrawhcS
PD Dr. Tim von Oerzten
Ärztlicher Direktor / Geschäftsführend: Prof. Dr. Stefanie Kampmeier (Krankenhaushygienikerin)
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-201-55001
Mail:
ed.wku@noitkeriD-ehciltzreA
Dr. Mareike Kunkel
Leiterin der Apotheke
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-201-53901
Mail:
ed.wku@1M_leknuK