Dr. med. Sabine Keim (Komm. Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 432 |
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 189 |
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 67 |
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene (P08.1) | 49 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 46 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 45 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 44 |
Abnorme Wehentätigkeit - Primäre Wehenschwäche (O62.0) | 42 |
Abnorme Wehentätigkeit - Sekundäre Wehenschwäche (O62.1) | 42 |
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) | 41 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 665 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 499 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 286 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 253 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 223 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 210 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 186 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 177 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 146 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 130 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Gemischte Haupt- und Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
94 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
44 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
21 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Ludwig-Maximilians-Universität München, regelmäßige Lehrtätigkeit, Fakultät für Medizin; Frauenklinik: Lehrauftrag an der Universität Ulm |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Regelmäßige Ausbildung von Famulanten verschiedener Universitäten und Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität (praktisches Jahr) |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mentorenprogramm der TU München, Med. Fakultät; Frauenklinik: im Rahmen der 'Advanced Oncology Masterclass' der Universität Ulm; Helios Amper-Klinik Indersdorf: Studie zu Prähabilitation mit Charite/TUM |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Multizentrische Phase II-Studie am Kopf-Hals-Tumorzentrum |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Helios Amper-Klinikum Dachau: Darmzentrum, Kopf-Hals-Tumorzentrum, Innere Medizin I, Chirurgie |
Doktorandenbetreuung | Ludwig-Maximilians-Universität München; Frauenklinik: Universität Ulm |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Frauenklinik: Im Rahmen der Versorgungsforschung der Universität Ulm |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Frauenklinik: Reviewer für mehrere Peer-Reviewed Journals |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum Traunstein und die praktische Ausbildung im Helios-Amper-Klinikum Dachau statt. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum Traunstein und die praktische Ausbildung im Helios-Amper-Klinikum Dachau statt. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Rita Klausnitz
Patientenfürsprecher
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.: 08131-76-250
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@uahcad.rehcerpsreufnetneitap
Thea Zimmer
Patientenfürsprecher
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.: 08131-76-250
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@uahcad.rehcerpsreufnetneitap
Katharina Stark
Beschwerdemanagement
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.: 08131-76-224
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@krats.anirahtak
Karin Normann-Koletnig
Qualitätsmanagement
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.: 08131-76-238
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@gintelok-nnamron.nirak
PD Dr. med. Konrad Trülzsch
Krankenhaushygieniker
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.: 08131-76-585
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@hcszleurt.darnok