Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul
PD Dr. med. habil. Thomas Kiss (Chefarzt)
Die Fallzählung erfolgt nach dem Kriterium „entlassende Fachabteilung". Weitere intensivmedizinische Behandlungsfälle finden sich demnach in den Fallzahlen anderer Fachabteilungen wieder.
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 15 |
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 12 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 10 |
Somnolenz Sopor und Koma - Somnolenz (R40.0) | 10 |
Sonstige Sepsis - Sonstige näher bezeichnete Sepsis (A41.8) | 7 |
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 7 |
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen anderenorts nicht klassifiziert - Funktionsstörung eines Tracheostomas (J95.0) | 7 |
Alkoholische Leberkrankheit - Alkoholische Leberzirrhose (K70.3) | 7 |
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel Drogen und biologisch aktive Substanzen - Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel Drogen und biologisch aktive Substanzen (T50.9) | 7 |
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen - Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes (J69.0) | 6 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 1.382 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte (8-980.0) | 274 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige (8-839.x) | 269 |
(8-831.00) | 120 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 113 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte (8-980.10) | 97 |
Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 88 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 72 |
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige (8-132.x) | 60 |
(8-831.01) | 58 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
85 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
66 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB11 | Podologe und Podologin | Praxispartner |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praxispartner |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praxispartner |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | in Kooperation mit ehs Dresden |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | eigene medizinische Berufsfachschule im Klinikverbund vorhanden |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praxispartner |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | in Kooperation mit Berufsfachschule Dresden-Friedrichstadt |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit der Carus Akademie Dresden |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praxispartner |
HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Praxispartner |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praxispartner |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit der Carus Akademie Dresden |
Michaela Kluge
Patientenfürsprecherin
Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul
Tel.:
0174
-9213171-
Mail:
ed.xmg@iem.rehcerpsreuf
Benjamin Becker
Verwaltungsdirektor
Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul
Tel.:
0351
-833-3200
Mail:
ed.nekinilkdnalble@rekceB.nimajneB
Jörgen Weber
Leiter Qualitätsmanagement
Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul
Tel.:
03521
-743-1196
Mail:
ed.nekinilkdnalble@rebeW.negreoJ
Dr. med. Torsten Fuß
Ärztlicher Direktor
Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul
Tel.:
0351
-833-3400
Mail:
ed.nekinilkdnalble@ssuF.netsroT
Katrin Johne
Leiterin Klinikapotheke
Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul
Tel.:
03525
-75-5581
Mail:
ed.nekinilkdnalble@enhoJ.nirtaK