 
					Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 61 | 
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 38 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 30 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 13 | 
| Entzündliche Krankheiten der Prostata - Chronische Prostatitis (N41.1) | 11 | 
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) | 9 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Vordere Harnblasenwand (C67.3) | 8 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Hintere Harnblasenwand (C67.4) | 8 | 
| Zystitis - Sonstige chronische Zystitis (N30.2) | 7 | 
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane - Prostata (D40.0) | 6 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 122 | 
| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Stufenbiopsie (1-465.8) | 107 | 
| Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie (1-693.2) | 84 | 
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 75 | 
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 47 | 
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 14 | 
| (9-984.8) | 13 | 
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents (5-560.3x) | 11 | 
| Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral (5-579.62) | 11 | 
| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik (5-640.3) | 11 | 
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ01 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 43 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 31 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Nur Famulaturen sind möglich. | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Pflegepädagogen und qualifizierte Praxisanleiter unserer KPS sorgen für eine effiziente, qualitativ hochwertige Ausbildung. Intensiv- und Anästhesieausbildung (4jährig) in Kooperation mit dem Winterbergklinikum Saarbrücken. Studium "Bachelor of Science Pflege" in Kooperation mit der HTW Saarbrücken. | 
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Ergotherapeuten/zur Ergotherapeutin sicher. | 
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin sicher. | 
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Logopäden/zur Logopädin sicher. | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Als kooperierende Einrichtung in Zusammenarbeit mit der Winterbergklinikum Saarbrücken. Jährlich bieten wir 2 Ausbildungsplätze an. | 
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Als kooperierende Praktikumseinrichtung mit der HTW und dem Caritasklinikum Saarbrücken. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In unserer angegliederten Krankenpflegeschule bilden wir Pflegefachkräfte aus. Daneben stellen wir auch für kooperierende Krankenpflegeschulen Praktikumsplätze zur Verfügung. | 
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung Praktikumsplätze für die praktische Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin zur Verfügung. | 
Dr. phil. Günther Regentrop
Ansprechpartner für Patienten und Angehörige
             Tel.:
            0176
                -24366533-
                            
                 Mail:
                ed.raas-nekinilk-krd@ofni
                    
Barbara Bloszyk
Qualitätsmanagement- und Beschwerdemanagementbeauftragte
             Tel.:
            06831
                -171-204
                            
                 Mail:
                ed.raas-nekinilk-krd@kyzsolb.arabrab
                    
Birgit Leinen
Qualitätsmanagement- und Beschwerdemanagementbeauftragte
             Tel.:
            06831
                -171-116
                            
                 Mail:
                ed.raas-nekinilk-krd@neniel.tigrib
                    
Birgit Leinen
Qualitätsmanagementbeauftragte
             Tel.:
            06831
                -171-116
                            
                 Mail:
                ed.raas-nekinilk-krd@neniel.tigrib
                    
Dr. med. Matthias Klein
Chefarzt der Anästhesie, stellv. Ärztlicher Direktor
             Tel.:
            06831
                -171-451
                            
                 Mail:
                ed.raas-nekinilk-krd@nielk.saihttam
                    
Kerstin Seyffardt
Apothekerin, Vorsitzende Arzneimittelkommission
             Tel.:
            06898
                -12-1430
                            
                 Mail:
                ed.nekinilk-ghs.kv@tdraffyes.k