default image

Allgemein- und Viszeralchirurgie, RBK Standort City

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711-2156-441
Mail: ed.kbr@ytic-hcva

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Marc- H. Dahlke (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 73

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 35
Cholelithiasis - Gallenblasenstein ohne Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.20) 7
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Rezidivhernie (K40.91) 6
Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) 5
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe - Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität einschließlich Schulter (C49.1) k.A.
Gutartige Neubildung des Fettgewebes - Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes (D17.1) k.A.
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) k.A.
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Rezidivhernie (K40.21) k.A.
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) k.A.
Hernia umbilicalis - Hernia umbilicalis mit Einklemmung ohne Gangrän (K42.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 51
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.71) 7
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 (5-932.44) 5
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) 4
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik (5-536.47) 4
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 (5-932.64) 4
Native Computertomographie des Beckens (3-206) 0
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) 0
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-469.11) 0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision (5-490.1) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 2
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Nr. Erläuterung
CQ24
CQ25
CQ01
CQ03
CQ27
CQ28
Anzahl Gruppe
5 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
3 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
3 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Institut für Klinische Pharmakologie Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut. Famulatur, praktisches Jahr, medizinische Dissertationen. Praxissemester im Rahmen von Pflegestudiengängen und im Ausbildungsgang Physician Assistent (Hochschule Aalen).
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Dreijährige generalistische Pflegeausbildung, schulische Ausbildung am eigenen Bildungszentrum; praktische Ausbildungseinsätze an allen Standorten des RBK
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. BA-Studium "Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege und Geburtshilfe" Kooperation mit der DHBW
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Im Rahmen einer einjährigen Ausbildung
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung an der Uniklinik Tübingen, ab Oktober 2022 schulische Ausbildung mit OTA/ATA Schule Reutlingen
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung an der Uniklinik Tübingen, ab Oktober 2022 schulische Ausbildung mit Schule Reutlingen

Reinhard Jaki

Patientenfürsprecher

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3545
Mail: ed.kbr@ikaj-rehcerpsreufne

Magdalena Dobler

Patientenfürsprecherin

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3544
Mail: ed.kbr@relbod-rehcerpsreufnetneitap

Carmen Himmel

Beschwerde- und Versicherungsmanagement

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-6244
Mail: ed.kbr@kcabdeef

Tanja Matthies

Beschwerde- und Versicherungsmanagement

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-6267
Mail: ed.kbr@kcabdeef

Jennifer Föll

Leitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-5723
Mail: ed.kbr@lleof.refinnej

Prof. Dr. med Michael Torzewski

Krankenhaushygieniker

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3500
Mail: ed.kbr@ikswezrot.leahcim

Stefan Schalbaba

Chefapotheker, sachkundige Person

Hohenheimer Straße 21
70184 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3347
Mail: ed.kbr@abablahcS.nafetS