Züricher Straße 40
28325 Bremen
Prof. Dr. med. Thomas Duning (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 403 |
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 242 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.82) | 104 |
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 67 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien (I63.0) | 65 |
Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) | 63 |
Kopfschmerz (R51) | 47 |
Krankheiten des N. facialis VII. Hirnnerv - Fazialisparese (G51.0) | 41 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.02) | 29 |
Polyneuritis - Sonstige Polyneuritiden (G61.8) | 28 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 1.122 |
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 947 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 790 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 685 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 612 |
Neurographie (1-206) | 456 |
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 432 |
(8-981.20) | 425 |
(9-984.8) | 279 |
(9-984.7) | 268 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
136 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
107 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
104 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Hr. Dr. Dr. med. Bagus Hr. Prof. Dr. med. Lemke Hr. PD. Dr. med. Papanagiotou Hr. Dr. med. T.Hilmer Prof. Dr. med. Carmen Loquai Prof. Dr. med. Duning |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Allgemein- und Viszeralchirurgie Anästhesie,Intensivmedizin/Schmerztherapie Geriatrie Innere Medizin Kinder-u. Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Neurologie Pneumologie/Beatmungsmedizin Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik Thoraxchirurgie Radiologie Dermatologie. -chirurgie,-onk. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Klinik für Psychiatrie u. Psychother. und Klinik für Psychosomatische Medizin u.Psychother. Neurophysiologie Allg.-und Viszeralchirurgie Anästhesie/Intensivm./Schmerztherapie Innere Med. Pneumologie Geriatrie KIJU Psych:Prof.T.Storck, Psychologische Hochschule Berlin Dermatologie Thorax-CH |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin (Schwerpunkt Onkologie) |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Institut für Neurophysiologie Klinik für Innere Medizin Klinik für Pneumologie u. Beatmungsmedizin Klinik für Thoraxchirurgie Zentrum für Radiologie |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Neurologie Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin Klinik für Thoraxchirurgie |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | DabbertD et al.:„Clozapin aus Sicht des Projekts „Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie“ InFo Neurol Psychiatrie 2022 Handbuch Psychopharmaka.2022. Hogrefe-Verlag |
Doktorandenbetreuung | Herr Prof. Dr. med. Lemke Prof. Dr. med. Carmen Loquai Herr PD Dr. med. Papanagiotou |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung Ende 2023 ausgelaufen |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktische Ausbildung |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Radiologie, praktische Ausbildung Zusätzlich werden medizinische Fachangestellte/r (MFA) praktisch ausgebildet |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | praktische Ausbildung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | praktische Ausbildung |
HB09 | Logopäde und Logopädin | praktische Ausbildung |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik: praktische Ausbildung |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | praktische Ausbildung |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | praktische Ausbildung |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | nur teilpraktische Ausbildung |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Praktische Ausbildung auch für Vertiefung Psychiatrie |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | praktische Ausbildung |
HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | praktische Ausbildung im Rahmen des PflBG |
Frau Gerlinde Tobias
Patientenfürsprecherin Psychiatrie
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Tel.:
0421
-408-2540
Mail:
ed.drontiehdnuseg@saibot.txe-nretxe
Frau Karen Hauck
Patientenfürsprecherin Somatik
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Tel.:
0421
-408-1873
Mail:
ed.drontiehdnuseg@kitamos-obk-nirehcerpsreufnetneitaP
Frau Selene Tholen
Patientenfüsprecherin Somatik
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Tel.:
0421
-408-1873
Mail:
ed.drondtiehdnuseg@nelohT.txe-nretxe
Frau Carola Wiechmann
Ltg. Geschäftsbereich Qualitätsmanagement und Risikomanagement
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Tel.:
0421
-497-81410
Mail:
ed.drontiehdnuseg@nnamhceiW.aloraC
Frau Carola Wiechmann
Ltg. Geschäftsbereich Qualitätsmanagement und Risikomanagement
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Tel.:
0421
-497-81410
Mail:
ed.drontiehdnuseg@nnamhceiW.aloraC
Herr Dr. Matthias Müller
Chefarzt
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Tel.:
0421
-408-2238
Mail:
ed.drontiehdnuseg@relleuM.saihttaM
Prof. Dr. Bernd Mühlbauer
Vorsitz AMPK,Leiter des Instituts für Pharmakologie
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Tel.:
0421
-497-3562
Mail:
ed.ettim-nemerb-mukinilk@reuablheuM.dnreB