Klinik für Neurologie und Tagesklinik Neurologie. Institut für Klinische Neurophysiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.122 1-207.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 947 1-204.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 790 8-930
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 685 9-320
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 612 3-035
Neurographie 456 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 432 1-208.2
425 8-981.20
279 9-984.8
268 9-984.7
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 257 8-547.0
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 198 1-208.6
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 159 1-901.1
Elektromyographie [EMG] 148 1-205
144 9-984.9
142 8-981.22
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 133 1-208.4
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 127 8-547.30
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 123 1-901.0
123 9-984.b
122 8-981.21
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 77 1-207.2
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 72 8-020.8
72 9-984.6
70 8-981.23
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 66 1-207.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 64 8-151.4
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 58 1-204.1
56 9-984.a
52 6-00a.e1
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 48 1-208.1
Polysomnographie 45 1-790
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung und Programmierung einer implantierten, programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil 45 8-011.2
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 40 8-550.1
40 8-98b.20
Patientenschulung: Basisschulung 40 9-500.0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg 37 6-003.f1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 900 mg oder mehr 900 mg oder mehr 33 6-003.f2
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) 30 1-795
29 8-98g.10
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie 23 1-20a.30
22 1-931.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 18 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses 18 3-601
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 17 1-613
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 17 8-97d.0
Therapeutische Injektion: Sonstige 16 8-020.x
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 16 8-800.c0
16 8-98g.11
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 15 6-003.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 14 8-83b.c6
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige 12 1-208.x
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 12 8-390.1
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 11 8-542.11
11 8-98b.21
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg 10 6-003.f0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g 10 8-810.wd
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 10 8-97d.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg 9 6-001.h8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g 9 8-810.wb
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 9 8-836.80
9 8-98g.13
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 8 1-266.0
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 8 1-711
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 8 1-843
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-987.11
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 6 1-620.00
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 6 8-550.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g 6 8-810.wf
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
6 8-98b.23
6 8-98g.12
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 5 5-431.20
5 6-00a.e0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g 5 8-810.w8
5 8-83b.88
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 5 8-83b.9
5 8-98g.14
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 4 8-810.wa
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 4 8-83b.84
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 4 8-840.0m
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige k.A. 1-207.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
k.A. 1-931.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Paranasal k.A. 5-270.2
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Sonstige k.A. 5-345.x
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-380.x
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
k.A. 6-009.7
k.A. 6-00e.5
k.A. 8-019
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 365 g bis unter 445 g 365 g bis unter 445 g k.A. 8-810.wn
k.A. 8-831.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-836.0j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-836.0k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-836.0m
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell k.A. 8-836.0p
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer k.A. 8-83b.07
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme k.A. 8-83b.85
k.A. 8-83b.87
k.A. 8-83b.8a
k.A. 8-83d.9
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.1m
k.A. 8-84e.0m
k.A. 8-84e.0n
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Multimodale intensivmedizinische Überwachung und Behandlung bei zerebrovaskulären Vasospasmen: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-97a.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98b.22
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.00
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990