Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Dr. Thomas Hockertz (orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie, Unfallchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Oberschenkelbruch (S72) | 384 |
Chronischer Kniegelenksverschleiß mit zunehmender Gelenkversteifung =Arthrose (M17) | 238 |
Chronischer Hüftgelenksverschleiß mit zunehmender Gelenkversteifung =Arthrose (M16) | 181 |
Knochenbruch im Bereich der Schulter oder des Oberarmes (S42) | 165 |
Knochenbruch des Unterarmes (S52) | 144 |
Verletzungen innerhalb des Schädels v.a. Gehirnerschütterung (S06) | 141 |
Knochenbruch des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes (S82) | 140 |
Bruch der Lendenwirbelsäule oder des Beckens (S32) | 126 |
Sonstige Bandscheibenschäden v.a. im Lendenwirbelsäulenbereich (M51) | 111 |
Sonstige Wirbelsäulenverschleißkrankheiten v.a. Verengung des Wirbelkanals im Nacken- oder Lendenwirbelbereich (M48) | 100 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk (5-820) | 287 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens (5-794) | 252 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis (5-032) | 249 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese (5-790) | 248 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule (5-83b) | 237 |
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk (5-822) | 234 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe (5-831) | 185 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens (5-793) | 173 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 165 |
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) (5-83a) | 128 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
106 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
18 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Elke Kochsiek-Dieke
Patientenfürsprecherin
Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Tel.:
05331
-934-5619
Mail:
ed.letteubneflow-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Katrin Rühland
Patientenfürsprecherin
Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Tel.:
05331
-934-5619
Mail:
ed.letteubneflow-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Olaf Richter
Beschwerdemanagement
Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Tel.:
05331
-934-1528
Mail:
ed.fwhk@rethcir.falo
Christiane Lange
Stabsstelle Qualitätsmanagement: Stabsstelle Qualitätsmanagement: Qualitätsentwicklung und -management, Zertifizierungsvorbereitung und –Begleitung KTQ
Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Tel.:
05331
-934-2049
Mail:
ed.fwhk@egnal.enaitsirhc
Dr. med. Tobias Jüttner
Ärztlicher Direktor
Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Tel.:
05331
-934-3601
Mail:
ed.fwhk@rentteuj.saibot