Christiane Lange
Stabsstelle Qualitätsmanagement: Stabsstelle Qualitätsmanagement: Qualitätsentwicklung und -management, Zertifizierungsvorbereitung und –Begleitung KTQ
Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Tel.:
05331
-934-2049
Mail:
ed.fwhk@egnal.enaitsirhc
Krankenhausleitung Pflege- und Funktionsdienst Ärztlicher Dienst Verwaltungsdienst Stabsstellen Qualitäts- und Risikomanagement
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Ulf Glockenthör
Stabsstelle Bereich Risikomanagement; Methodische Konzeptionierung des klinischen Risikomanagements mit den Stufen: Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikobewältigung, Risikocontrolling; Koordination und Organisation von Risikomanagement-Aktivitäten wie Risikobegehungen / Risikoaudits und Ableitung von Maßnahmen
38299 Wolfenbüttel
Tel.:
05331
-934-2048
Fax: 05331-934-1502
Mail:
ed.fwhk@reohtnekcolg.flu
Krankenhausleitung Pflege- und Funktionsdienst Ärztlicher Dienst Verwaltungsdienst Stabsstellen Qualitäts- und Risikomanagement
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung 3M QM-Portal (11.11.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement 3M QM-Portal (11.11.2024) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Personalschulung Patientenidentifikation Strukturiertes Reanimationstraining (ACLS, BLS) Öffentlichkeitsarbeit (Hygiene, Reanimation, Patientenidentifikation) 4-Augen-Prinzip beim Stellen von Medikamenten Einsatz einer digitalen Medikationssoftware für den gesamten Verordnungs- und Dokumentationsprozess Interdisziplinäre AG zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit Weiterentwicklung geplanter Behandlungsabläufe
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 21.07.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |