Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Dr. Götz Wähling (Chefarzt für Chirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 264 |
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) | 50 |
| Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) | 39 |
| Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | 37 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 37 |
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 32 |
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Gonarthrose nicht näher bezeichnet (M17.9) | 29 |
| Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) | 23 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Koxarthrose nicht näher bezeichnet (M16.9) | 23 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 23 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (8-831.03) | 1.556 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 887 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 309 |
| (9-984.8) | 219 |
| (9-984.7) | 215 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 186 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 158 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 149 |
| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage (8-390.1) | 142 |
| (9-984.b) | 122 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Komplexbehandlung in 2023 erfolgt.
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 18 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 1 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 1 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Rahmen der Studierendenausbildung bieten die Fachabteilungen die Möglichkeit der Famulatur an. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Der theoretische Unterricht wird in Kooperation mit der Krankenpflegeschule St. Bernward in Hildesheim durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt vor Ort im St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH und wird von qualifizierten Praxisanleitenden begleitet. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Möglichkeit zur Absolvierung der praktischen Einsätze in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Salzgitter sowie im Rahmen der schulischen Ausbildungsträger. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Möglichkeit zur Absolvierung der praktischen Einsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Der theoretische Unterricht wird in Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Bernward in Hildesheim durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt vor Ort im St. Elisabeth-Krankenhaus und wird von qualifizierten Praxisanleitenden begleitet. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Möglichkeit zur Absolvierung eines Bachelorstudienganges im Rahmen der Pflegefachausbildung in Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule Wolfsburg. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Der theoretische Unterricht wird in Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Bernward in Hildesheim durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt vor Ort im St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH und wird von qualifizierten Praxisanleitenden begleitet. |
Michael Letter
ehrenamtlicher Patientenfürsprecher
Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-302
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@tkatnok
Füsun Hizir
ehrenamtliche Patientenfürsprecherin
Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-302
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@tkatnok
Heike Tiemann
Qualitätsmanagement
Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05431
-824-618
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@h.nnameit
Heike Tiemann
Qualitätsmanagement
Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-618
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@h.nnameit
Shadi Abuhamad
Ärztlicher Direktor
Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-678
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@s.damahubA
Apothekerin Almut Weygand M.sc.
Leiterin der Zentralapotheke der St. Bernward Krankenhaus GmbH Hildesheim
Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05121
-901-490
Mail:
ed.shk-drawnreb@dnagyew.a