Dr. Ignatius Akuma Che (Gastroenterologie/Diabetologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 318 |
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 280 |
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 257 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 181 |
| Hals- und Brustschmerzen - Präkordiale Schmerzen (R07.2) | 123 |
| Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.19) | 115 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 101 |
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 92 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 82 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) | 75 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (8-831.03) | 2.076 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 991 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 669 |
| (9-984.7) | 625 |
| (9-984.8) | 539 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 467 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 372 |
| (9-984.b) | 367 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 348 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 313 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
Komplexbehandlung in 2023 erfolgt.
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 18 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 1 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 1 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Rahmen der Studierendenausbildung bieten die Fachabteilungen die Möglichkeit der Famulatur an. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Der theoretische Unterricht wird in Kooperation mit der Krankenpflegeschule St. Bernward in Hildesheim durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt vor Ort im St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH und wird von qualifizierten Praxisanleitenden begleitet. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Möglichkeit zur Absolvierung der praktischen Einsätze in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Salzgitter sowie im Rahmen der schulischen Ausbildungsträger. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Möglichkeit zur Absolvierung der praktischen Einsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Der theoretische Unterricht wird in Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Bernward in Hildesheim durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt vor Ort im St. Elisabeth-Krankenhaus und wird von qualifizierten Praxisanleitenden begleitet. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Möglichkeit zur Absolvierung eines Bachelorstudienganges im Rahmen der Pflegefachausbildung in Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule Wolfsburg. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Der theoretische Unterricht wird in Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Bernward in Hildesheim durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt vor Ort im St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH und wird von qualifizierten Praxisanleitenden begleitet. |
Michael Letter
ehrenamtlicher Patientenfürsprecher
Liebenhaller Str. 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-302
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@tkatnok
Füsun Hizir
ehrenamtliche Patientenfürsprecherin
Liebenhaller Str. 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-302
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@tkatnok
Heike Tiemann
Qualitätsmanagement
Liebenhaller Str. 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05431
-824-618
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@h.nnameit
Heike Tiemann
Qualitätsmanagement
Liebenhaller Str. 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-618
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@h.nnameit
Shadi Abuhamad
Ärztlicher Direktor
Liebenhaller Str. 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05341
-824-678
Mail:
ed.zs-htebasile-ts@s.damahubA
Apothekerin Almut Weygand M.sc.
Leiterin der Zentralapotheke der St. Bernward Krankenhaus GmbH Hildesheim
Liebenhaller Str. 20
38259 Salzgitter
Tel.:
05121
-901-490
Mail:
ed.shk-drawnreb@dnagyew.a