Die meisten Operationen werden ambulant durchgeführt, 2023 z. B. 1334 Cataract-OPs, 128 Lid-OPs und 2682 Intravitreale Injektionen (IVOM)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 29 |
Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 14 |
Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Altersbedingte trockene Makuladegeneration (H35.31) | 10 |
Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 9 |
Sonstige Kataraktformen - Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen (H26.8) | 6 |
Sonstige Affektionen der Linse - Luxation der Linse (H27.1) | 5 |
Netzhautablösung und Netzhautriss - Seröse Netzhautablösung (H33.2) | 5 |
Affektionen des Glaskörpers - Glaskörperblutung (H43.1) | 4 |
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde - Chorioidea (C69.3) | k.A. |
Cataracta senilis - Sonstige senile Kataraktformen (H25.8) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Sonstige Sonstige (5-158.2x) | 25 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 21 |
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie (5-154.0) | 17 |
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.22) | 11 |
Reoperation (5-983) | 8 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerli (5-144.3a) | 7 |
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.20) | 6 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklokryotherapie (5-132.1) | 5 |
(Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse: Wechsel: Mit Einführung einer irisfixierten Vorderkammerlinse Mit Einführung einer irisfixierten Vorderkammerlinse (5-146.26) | 5 |
(9-984.8) | 5 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ07 | |
CQ03 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
116 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
83 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
83 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Doktorandenbetreuung | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" zur Pflegefachfrau, bzw. zum Pflegefachmann |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN ab 2021 |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg |
Waltraud Faschian
Patientenfürsprecherin
Tel.:
07531
-801-2065
Mail:
ed.nklg@nk.rehcerpsreufnetneitap
Nina Breyer
Leitung Qualitätsmanagement (seit 01.10.2023)
Tel.:
07531
-801-2270
Mail:
ed.nklg@reyerb.anin
Prof. Dr. med. Wolfgang Krüger
Ärztlicher Direktor und Chefarzt AINS
Tel.:
07531
-801-1001
Mail:
ed.nklg@regeurk.gnagflow
Dr. rer. nat. Claudia Kostka
Chefapothekerin seit 01.07.2023
Tel.:
07531
-801-1062
Mail:
ed.nklg@aktsok.aidualc