PD Dr. med. Joanne Nyarangi-Dix (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 4 |
| Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Escherichia coli E. coli (A41.51) | k.A. |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | k.A. |
| Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 3 (N17.93) | k.A. |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | k.A. |
| Entzündliche Krankheiten der Prostata - Akute Prostatitis (N41.0) | k.A. |
| Orchitis und Epididymitis - Orchitis Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess (N45.9) | k.A. |
| Vorhauthypertrophie Phimose und Paraphimose (N47) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 6 |
| Operationen am Präputium: Zirkumzision (5-640.2) | 0 |
| (5-98k.x) | 0 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend (8-132.2) | 0 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 0 |
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter (8-144.2) | 0 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden (9-401.26) | 0 |
| (9-984.7) | 0 |
| (9-984.8) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 | |
| CQ03 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 116 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 83 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 83 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" zur Pflegefachfrau, bzw. zum Pflegefachmann |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN ab 2021 |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg |
Petra Gerlach
Patientenfürsprecherin
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-2065
Mail:
ed.nklg@nk.rehcerpsreufnetneitap
Waltraud Faschian
Patientenfürsprecherin
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-2065
Mail:
ed.nklg@nk.rehcerpsreufnetneitap
Andrea Hoch
Beschwerdemanagerin
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-2056
Mail:
ed.nklg@hcoh.aerdna
Nina Breyer
Leitung Qualitätsmanagement (seit 01.10.2023)
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-2270
Mail:
ed.nklg@reyerb.anin
Prof. Dr. med. Wolfgang Krüger
Ärztlicher Direktor und Chefarzt AINS
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-1001
Mail:
ed.nklg@regeurk.gnagflow
Dr. rer. nat. Claudia Kostka
Chefapothekerin seit 01.07.2023
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-1062
Mail:
ed.nklg@aktsok.aidualc