Zurück zu den Suchergebnissen

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Klinikum am Gesundbrunnen

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-0
Fax: 07131-49-4740101
Mail: ed.nekinilk-kls@ofni

  • Anzahl Betten: 969
  • Anzahl der Fachabteilungen: 15
  • Vollstationäre Fallzahl: 45.192
  • Teilstationäre Fallzahl: 28
  • Ambulante Fallzahl: 133.263
  • Krankenhausträger: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 40
Leistungsmenge Prognosejahr: 50
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 13
Leistungsmenge Prognosejahr: 20
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 37
Leistungsmenge Prognosejahr: 43
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ25 Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser
CQ18 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d
CQ05 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: ja
Anzahl Gruppe
239 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
186 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
163 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Umgang mit Arzneimitteln

26.05.2020

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Zentrale Zytostatikazubereitung in der Apotheke und Zubereitung von Ernährungslösungen insbesondere für Frühgeborene
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Modulschrank System auf Basis SAP GHT
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

z.B. TOOKAD Studie, EBRUCII-Studie, Event-PCA-Studie, Studien des onkologischen Studienzentrums

Erläuterung

u.a. Kooperationen mit der Hochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg (z.B. MKG, Krebsforschungszentrum, Urologie, Computerassistierte Navigation), Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut MOLIT für personalisierte Medizin,Universität Düsseldorf

Erläuterung

u.a. an den Universitäten Heidelberg, Freiburg, Ulm, Mannheim, Düsseldorf und Mainz

Erläuterung

Regelmäßige Ausbildung von Famulanten und Studierenden im PJ

Erläuterung

z.B. Studien des onkologischen Studienzentrums, TOOKAD-Studie, EBRUCII-Studie, PCO-Studie, Event-PCA-Studie

Erläuterung

z.B. Studie zum Vergleich Ethos-assistierter mit Da Vinci-assistierter laparoskopischer Prostatektomie (URO)

Erläuterung

Erläuterung

z.B. Herausgeber wissenschaftlicher Bücher Onkologie (3. Auflage Small Molecules in Hematology and Oncology), Buchbeitrag Alterstraumatologie, Thieme Verlag, Editorial Board mehrerer internationaler Fachzeitschriften (Urologie)

Erläuterung

z.B. Universität Düsseldorf, Dissertationen in klinischer Forschung, Universität Heidelberg

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit evangel. Hochschule Ludwigsburg

Kommentar

Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit der Klinik Löwenstein

Kommentar

Der Begriff Entbindungspfleger wurde gestrichen, ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit DHBW Stuttgart

Kommentar

klinischer Teil von gesamt 720 Std. pro auszubildende Person am Standort Gesundbrunnen in Kooperation mit Notfallsanitäterschulen DRK + ASB + Johanniter

Kommentar

Hier besteht eine Kooperation mit der MTRA-Schule in Esslingen.

Kommentar

Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit der Klinik Löwenstein

Kommentar

ab 2020 lautet die Bezeichnung für diese Ausbildung Pflegefachfrau*mann Generalistik mit Vertiefung Pädiatrie in der Praxis

Kommentar

ab 2020 lautet die Bezeichnung für diese Ausbildung "Pflegefachfrau*mann Generalistik

Kommentar

Die Bezeichnung für die Ausbildung lautet Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/Krankenpflegehelferin

Kommentar

siehe HB 01, HB 02

SLK- Kliniken Heilbronn GmbH Klinikum am Gesundbrunnen

Patientenfürsprecher

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-20010
Mail: ed.nekinilk-kls@ofni

Michael Beck

Qualitäts-/Projektmanagement/Beschwerdemanagement

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-48605
Mail: ed.nekinilk-kls@kcabdeef

Danh Neumann

Sekretariat der Geschäftsführung

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-40001
Mail: ed.nekinilk-kls@nnamueN.hnaD

Uwe Herrmann

Stellvertretende Leitung Qualitäts- und Projektmanagement

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-48601
Mail: ed.nekinilk-kls@nnamrreh.ewu

Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart

Ärztlicher Direktor

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-32001
Mail: ed.nekinilk-kls@ocu

Dr. Steffen Pelzl

Leitung Apotheke

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-46600
Mail: ed.nekinilk-kls@lzlep.neffets

Doris Bentz

Schwerbehindertenvertretung SLK, Referentin Personalentwicklung / Personalabteilung (im Jahr 2020 war Frau Sigrid Schieber die Ansprechpartnerin für Menschen mit Beeinträchtigung)

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 00497131-49-44040
Mail: ed.nekinilk-kls@ztneB.siroD

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-0
Fax: 07131-49-4740101
Mail: ed.nekinilk-kls@ofni

Christiane Matzke

Direktorin Unternehmensentwicklung/Pflegemanagement

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-48000
Mail: ed.nekinilk-kls@ekztam.enaitsirhc

Michael Knüppel

Kaufmännischer Direktor

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-40100
Mail: ed.nekinilk-kls@DK

Michael Knüppel

Kaufmännischer Direktor

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-40101
Mail: ed.nekinilk-kls@retrapmaL.enitsirhC

Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart

Ärztlicher Direktor

Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Tel.: 07131-49-32001
Mail: ed.nekinilk-kls@ocu

IK: 260810794

Standortnummer: 772048000

Alte Standortnummer: 00