Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.:
09621-380
Fax:
09621-38-901200
Mail:
ed.grebma-mukinilk@ofni
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 578 Betten, 20 teilstationären Plätzen, 17 Fachabteilungen und vier Belegabteilungen. Mit...
mehrBezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 14 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 22 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 108 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 1 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 14 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 13 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 22 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 24 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 108 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 102 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 1 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 0 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
152 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
45 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
45 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Interne Audits am KSM - Regelmäßig stattfindende interne Audits werden im Programm Anaquestra dokumentiert und ggf. Maßnahmenlisten generiert und die Abarbeitung der Maßnahmen verfolgt.
08.06.2020
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Standardapplikation Spritzenpumpe
12.04.2020
Umgang mit Medikamenten
21.10.2020
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg; Universität Regensburg
Famulaturen für in Deutschland oder im benachb. Ausland (Österreich, Tschechien, Ungarn) immatrikulierte Medizinstudenten; PJ für alle in Deutschland immatrikulierten Medizinstudenten im Rahmen der PJ-Mobilität über Uni Regensburg und Uni Erlangen; Einzelfallprüfung für Studenten aus dem Ausland;
Diverse Funktionen in Fachgesellschaften; Betr. v. Bachelor-/Masterarbeiten zus. mit OTH/ Medizintechnik Prof. Dr. Bulitta; Koop. mit OTH als innovativer Lernort; Vergabe von Hospitationen und Bachelor-/ Masterarbeiten für den Lehrstuhl Gesundheitsökonomie Universität Bayreuth
Zahlreiche Phase II Studien zu Tumorerkrankungen; Keine Phase-I-Studien; Studienregister: https://studien.ccc-emn.de/, https://www.ccco.de/translationale-krebsforschung/klinische-studien/
Zahlreiche Phase III/IV Studien zu Tumorerkrankungen; Studienregister: https://studien.ccc-emn.de/, https://www.ccco.de/translationale-krebsforschung/klinische-studien/
eigene Studienzentrale
Beteiligung an diversen nationalen und internationalen Journale und auch an Lehrbüchern
Doktorandenbetreuung in Zusammenarbeit mit Lehruniversitäten
126 Ausbildungsplätze
18 Ausbildungsplätze
2 Ausbildungsplätze in Kooperation mit den Eckert-Schulen Regenstauf (Praxiseinsatzstelle)
3 Ausbildungsplätze
Siegfried Scholz
Patientenfürsprecher
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1069
Mail: ed.grebma-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Bettina Rösler-Dolny
Patientenfürsprecherin
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1069
Mail: ed.grebma-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Manfred Renner
Patientenfürsprecher
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1069
Mail: ed.grebma-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Ulrike Lösch
Patientenfürsprecherin
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1069
Mail: ed.grebma-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Christine Niebler
Leitung Qualitätsmanagement und Prozessorganisation
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-4064
Mail: ed.grebma-mukinilk@enitsirhc.relbein
Marina Bertelshofer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1126
Mail: ed.grebma-mukinilk@aniram.refohsletreb
Lisa Schedl
Qualitätsmanagementbeauftragte
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1161
Mail: ed.grebma-mukinilk@asil.ldehcs
Christine Niebler
Leitung Qualitätsmanagement und Prozessorganisation
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-4064
Mail: ed.grebma-mukinilk@enitsirhc.relbein
Dr. Harald Hollnberger
Ärztlicher Direktor
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1911
Mail: ed.grebma-mukinilk@dlarah.regrebnlloh
Michael Zablozki
Apothekenleiter & Fachapotheker für Klinische Pharmazie
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1463
Mail: ed.grebma-mukinilk@leahcim.ikzolbaz
Margit Meier
Vorstandsassistentin
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1202
Mail: ed.grebma-mukinilk@tigram.reiem
Kerstin Wittmann
Pflegedirektorin
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1922
Mail: ed.grebma-mukinilk@nitsrek.nnamttiw
Manfred Wendl
Vorstand
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1200
Mail: ed.grebma-mukinilk@derfnam.ldnew
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Manfred Wendl
Vorstand
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1200
Mail: ed.grebma-mukinilk@derfnam.ldnew
Dr. med. Harald Hollnberger
Ärztlicher Direktor
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Tel.: 09621-38-1910
Mail: ed.grebma-mukinilk@dlarah.regrebnlloh
IK: 260930016
Standortnummer: 772510000
Alte Standortnummer: 00