Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.:
089-44000
Mail:
ed.nehcneum-inu.mukinilk@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 5 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Eingriffe in Kinderchirurgie |
Erbrachte Menge | 2 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Bei den zwei Operationen handelte es sich um sehr komplexe Eingriffe in der Kinderchirurgie, bei welchen die Eingriffe im Notfall erbracht wurden oder eine Verlegung der Patienten in ein Krankenhaus, das die Mindestmenge erfüllt, medizinisch nicht vertretbar war. |
Erbrachte Menge | 41 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 31 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 31 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 39 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 5 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 0 |
Prüfung Landesverbände? | nein |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 2 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 2 |
Prüfung Landesverbände? | nein |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 41 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 42 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ02 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten |
CQ03 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und solide Lungenrundherde |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ18 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
422 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
226 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
219 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
4.8e Pharmazeutische Arzneimittelanamnese
26.03.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Prozessbeschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (z. B. Arzneimittelanamnese – Verordnung – Patienteninformation – Arzneimittelabgabe –Arzneimittelanwendung – Dokumentation – Therapieüberwachung – Ergebnisbewertung)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL09 - Doktorandenbetreuung
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Staatliche-Berufsfachschule-fuer-Krankenpflege/de/index.html
In Kooperation mit der Schwesternschaft vom BRK e.V. (Einsatzorte sind u. a. das Dr. von Haunersche Kinderspital und die Frauenklinik am Campus Innenstadt)
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Staatliche-Berufsfachschule-fuer-Physiotherapie/de/index.html
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-und-Poliklinik-fuer-Radiologie/de/mtraschule/Berufsbild.html
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/beruf_und_karriere/berufsfachschulen/ota_ata/index.html
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Staatliche-Berufsfachschule-fuer-Logopaedie/de/index.html
http://www.mvp.uni-muenchen.de/mtla-schule.html Die Schule ist der Medizinischen Fakultät der LMU angegliedert
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/lehre/Orthoptikschule/index.html
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/beruf_und_karriere/berufsfachschulen/ota_ata/index.html
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Staatliche-Berufsfachschule-fuer-Krankenpflegehilfe/de/index.html
Mag. Sabine Gründlinger
Referentin der Pflegedirektion für Personalangelegenheiten, Leiterin der Vorstandsstabsstelle Zentrales Beschwerdemanagement
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72115
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@regnildneurg.enibas
Thomas Lange
Assistenz Vorstandsstabsstelle Zentrales Beschwerdemanagement
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72128
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@egnaL.T
Julia Milles
Assistenz Vorstandsstabsstelle Zentrales Beschwerdemanagement
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72134
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@selliM.ailuJ
Dr. med. Wolfgang Piehlmeier
Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement des Vorstands
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-58088
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@reiemlheip.gnagflow
Prof. Dr. Markus M. Lerch
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72101
Mail: ed.nehcneun-inu.dem@dea
Monika Andraschko
GF AMK und Leitung Apotheke
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-73600
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@okhcsardna.akinom
Tanja Sedlmeir
Sekretariat Ärztliche Direktion
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-75101
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@dea
Marcus Huppertz
Pflegedirektor bis 30.06.2021
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72121
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@ztreppuh.sucram
Alfred Holderied
Pflegedirektor (komm.) seit 01.07.2021
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72121
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@deiredloH.derflA
Markus Zendler
Kaufmännischer Direktor
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72001
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@reldnez.sukram
Prof. Dr. med. Markus Lerch
Ärztlicher Direktor; Vorsitzender des Vorstands
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72101
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@dea
Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender bis 31.12.2020
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72101
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@dea
Prof. Dr. med. Markus Lerch
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender seit 01.01.2021
Ziemssenstr. 1
80336 München
Tel.: 089-4400-72101
Mail: ed.nehcneum-inu.dem@dea
IK: 260914050
Standortnummer: 771734000