PD Dr. med. Rüdiger Liersch (Chefarzt / Hypertonie, Diabetes, Angiologie, Intensivmedizin, Geriatrie und Nephrologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Wundrose (A46) | 45 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 43 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 36 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 18 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 18 |
| Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hypoosmolalität und Hyponatriämie (E87.1) | 15 |
| Gastroösophageale Refluxkrankheit - Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis (K21.0) | 10 |
| Somnolenz Sopor und Koma - Somnolenz (R40.0) | 10 |
| Gutartige Neubildung des Kolons des Rektums des Analkanals und des Anus - Colon ascendens (D12.2) | 9 |
| Gutartige Neubildung des Kolons des Rektums des Analkanals und des Anus - Colon transversum (D12.3) | 9 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 158 |
| (9-984.7) | 104 |
| (9-984.8) | 98 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 97 |
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie (1-650.2) | 86 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt (1-440.9) | 56 |
| (9-984.b) | 56 |
| (9-984.9) | 55 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 51 |
| (9-984.6) | 38 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 | |
| CQ27 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 157 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 104 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 99 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Pneumologie Dr. Gröschel: CRISP (Registerstudie Lungenkarzinom), ENLARGE (NIS Nivolumab NSCLC Stadium IV), HomeVent (NIV bei COPD), Lungenkrebsscreening. ; Kardiologie Prof. Oldenburg: EMPACT-MI Studie (Empaglifozin zur Verhinderung einer Herzinsuffizienz nach Myokardinfarkt) |
| Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung wird durch alle Hochschullehrer des Krankenhauses gewährleistet. |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Pneumologie: Dr. Gröschel; Radiologie: Prof. Weßling; Thoraxchirurgie Prof. Feindt: CT-Screening Lungenkarzinom; Anästhesie: Prof. Wenk; Neurochirurgie: Prof. Brokinkel |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Radiologie: Teilnahme im Rahmen des onkologischen Studienzentrums |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Pädiatrie: Uni Münster; Pneumologie: Uni Heidelberg; Kardiologie: UKM, HDZ-NRW, Uni Regensburg, Thomas Jefferson Univerity in Philadelphia, USA; Anästhesie: UKM und UK Würzburg; Neurochirogie: Neuropathologie UKM; Radiologie: UK Leipzig; Gynäkologie: Anästhesie und Gynäkologie UKM |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen und PJ sind in allen Kliniken möglich: Lehrvisiten, „Bedside-Teaching“, Röntgen- und Fallbesprechungen, thematisch vielfältige Fortbildungsveranstaltungen, praktische Kurse, Erfahrungen in der Notaufnahme und auf der Intensivstation, Teilnahme an unserem Fort- und Weiterbildungsangebot |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Prof. Oldenburg: Co-Autor: ESC Textbook Cardiology, International Advisory Board vonJACC Heart Failure u. Rubrikenhrsg. der Somnologie; PD Dr. Kriz „ Strahlentherapie„ von Debus/Wenz, Referenz Hämatologie von Thieme, Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2018/2019 von Honecker, Claßen |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Uni Münster: Prof. Wenk, PD Dr. Liersch, PD Dr. Debus, Prof. Weßling, Prof. Sulkowski, Prof. Rieger, PD Dr. Schiedel, PD Dr. Kriz, Frau Prof. Wasmer, Prof. Brokinkel, Dr. Schäfer; HHU: Prof. Feindt; UDE: Frau PD Dr. Kaya; UR: Frau Prof. Schick; RUB : Prof. Oldenburg |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildungsstelle |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildungsstelle |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem UKM, Nils-Stensen-Bildungszentrum, ZAB Gütersloh, Hamm-Heesen, Franziskus-Stiftung |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | in Kooperation mit der FH Münster |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildungsstelle |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Zentralschule für Gesundheitsberufe |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Der Einsatz im Kreißsaal für die praktische Ausbildungsphase zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger findet in Kooperation mit enstprechenden Hochschulen statt. |
Michael Alfermann
Patientenfürsprecher
Düesbergweg 124
48153 Münster
Tel.:
0175
-6437433-
Mail:
ed.enilno-t@snnamrefla
Irmela Fluck
Qualitäts-/ Beschwerde- und Risikomanagement
Düesbergweg 124
48153 Münster
Tel.:
0251
-976-5858
Mail:
ed.renaixela@kculf.i
Dr. rer. nat. Anna Stolze
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Düesbergweg 124
48153 Münster
Tel.:
0251
-976-5800
Mail:
ed.renaixela@ezlots.na
Prof. Dr. med. Peter Feindt
Chefarzt / Thoraxchirurg
Düesbergweg 124
48153 Münster
Tel.:
0251
-976-5760
Mail:
ed.renaixela@tdnief.p