Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Intraoperative Anwendung der Verfahren 578 3-992
Urographie: Retrograd 504 3-13d.5
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 459 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 318 8-137.00
313 5-98k.0
Native Computertomographie des Abdomens 222 3-207
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 197 5-573.40
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 182 8-137.10
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 133 5-562.8
Diagnostische Urethrozystoskopie 117 1-661
102 1-999.40
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 96 5-98b.0
Lasertechnik: Holmium-Laser 84 5-985.9
Komplexe Akutschmerzbehandlung 81 8-919
Urographie: Perkutan 79 3-13d.6
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 79 5-601.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 76 5-560.2
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 76 5-601.1
Diagnostische Ureterorenoskopie 68 1-665
Native Computertomographie des Beckens 67 3-206
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 52 3-225
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 47 5-562.5
Zystographie 43 3-13f
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 43 8-132.2
40 8-137.20
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 39 5-550.31
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 38 5-573.41
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 38 8-800.c0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters 35 5-550.6
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 35 5-562.4
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 35 8-930
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 33 5-553.00
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 32 5-550.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 30 5-550.21
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 30 8-541.4
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 29 5-570.4
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 26 5-550.30
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 24 8-831.0
Orchidopexie: Skrotal 22 5-624.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 22 8-137.03
Zystostomie: Perkutan 20 5-572.1
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 18 5-604.12
Andere Operationen am Hoden: Sonstige 18 5-629.x
18 5-98k.2
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung 18 8-138.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 17 5-631.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 17 8-980.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents 16 5-560.3x
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 16 5-585.1
16 8-98g.10
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 15 1-460.1
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 14 8-138.0
12 1-999.42
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 12 5-570.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 12 5-995
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 12 8-910
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 10 3-226
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 10 5-554.50
Operationen am Präputium: Zirkumzision 10 5-640.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 10 8-133.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 10 8-561.1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 9 1-460.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 9 5-550.20
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 9 5-554.40
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 9 5-573.1
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) 9 5-593.20
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 9 5-916.a0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 9 8-137.01
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 8 1-464.00
Native Computertomographie des Schädels 8 3-200
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) 8 5-407.2
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 8 5-932.41
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 8 8-132.1
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 7 3-222
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition 7 5-562.9
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 7 5-563.00
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-575.00
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-603.00
7 5-896.1b
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige 7 8-179.x
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 7 8-987.10
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-565.00
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-576.20
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 6 5-610.1
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 6 5-622.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ 6 8-137.13
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken 5 1-460.0
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-568.b0
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 5 5-640.3
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 5 5-916.a5
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige 5 8-132.x
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie 4 1-693.1
Native Computertomographie des Thorax 4 3-202
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin 4 5-407.3
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch 4 5-552.0
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 4 5-557.40
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral 4 5-560.8
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral 4 5-561.7
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines 4 5-571.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 4 5-573.20
4 5-573.32
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-577.00
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 4 5-604.02
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 4 5-609.0
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch 4 5-630.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 4 5-892.0c
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 4 8-137.12
4 8-137.23
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin 4 8-148.3
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele 4 8-159.2
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 4 8-706
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige 4 8-839.x
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 4 8-980.10
4 8-98g.11
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra k.A. 1-460.3
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata k.A. 1-460.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Hoden k.A. 1-463.4
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder k.A. 1-464.01
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
k.A. 1-466.00
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Sonstige k.A. 1-472.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision: Urethra k.A. 1-561.0
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Iliakal k.A. 1-586.5
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase k.A. 1-666.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Pyeloskopie k.A. 1-693.0
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Sonstige k.A. 1-693.x
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase k.A. 1-846.3
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop k.A. 1-999.20
k.A. 1-999.41
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Fistulographie k.A. 3-13m
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Szintigraphie der Nieren: Statisch k.A. 3-706.0
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch k.A. 3-706.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Partielle Adrenalektomie: Exzision von erkranktem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-071.00
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-072.00
Andere Operationen an der Nebenniere: Plastische Rekonstruktion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-073.10
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Sonstige k.A. 5-273.x
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-334.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Sonstige k.A. 5-334.x
Andere Operationen am Thorax: Sonstige k.A. 5-349.x
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior k.A. 5-395.97
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.51
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch k.A. 5-402.5
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval), offen chirurgisch k.A. 5-404.d
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-406.5
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.21
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum k.A. 5-450.1
k.A. 5-493.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.03
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Lumbotomie k.A. 5-541.5
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) k.A. 5-546.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Omentumplastik k.A. 5-546.3
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Erweiterung des pyeloureteralen Überganges k.A. 5-550.4
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Pyelotomie k.A. 5-551.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-552.2
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.41
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.43
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.b1
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.b3
Rekonstruktion der Niere: Ureteropyelostomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.60
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-560.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Ballondilatation, transurethral k.A. 5-560.1
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents k.A. 5-560.30
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, perkutan-transrenal k.A. 5-560.6
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Ureterotomie, offen chirurgisch k.A. 5-562.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Sonstige Sonstige k.A. 5-563.0x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Resektion eines Ureterstumpfes: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.20
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ringureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.21
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision des Darminterponates: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-565.40
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.00
Rekonstruktion des Ureters: Reanastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.10
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.d0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.2
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige k.A. 5-570.x
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision k.A. 5-573.0
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion mit einseitiger Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.20
Partielle Harnblasenresektion: Subtotale Resektion mit einseitiger Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.80
Partielle Harnblasenresektion: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.x0
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.50
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.60
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileozäkum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-577.20
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Perkutan Perkutan k.A. 5-579.03
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-582.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose nach Verletzung k.A. 5-584.5
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut k.A. 5-584.72
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Sonstige Sonstige k.A. 5-584.7x
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht k.A. 5-585.0
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.50
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Inzision k.A. 5-591.0
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-595.10
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff Bulbär, 1 Cuff k.A. 5-597.00
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Entfernung k.A. 5-597.2
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Revision k.A. 5-597.4
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Sonstige k.A. 5-597.x
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige k.A. 5-601.x
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-603.10
Andere Operationen an der Prostata: Dilatation der prostatischen Harnröhre k.A. 5-609.3
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Operation einer Hydrocele testis k.A. 5-611
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Exzision einer Fistel k.A. 5-612.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis k.A. 5-619
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie k.A. 5-622.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Epididymektomie: Total k.A. 5-633.1
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion k.A. 5-634.2
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige k.A. 5-639.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Amputation des Penis: Partiell k.A. 5-642.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige k.A. 5-643.x
Andere Operationen am Penis: Implantation einer Penisprothese: Hydraulische Prothese Hydraulische Prothese k.A. 5-649.51
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-681.30
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Vaginal Vaginal k.A. 5-683.11
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.20
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere k.A. 5-687.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina k.A. 5-702.1
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, subtotal k.A. 5-703.1
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material k.A. 5-704.01
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Mate k.A. 5-704.48
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.0b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.11
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.40
Reoperation k.A. 5-983
Lasertechnik: Dioden-Laser k.A. 5-985.2
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane k.A. 8-020.2
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie k.A. 8-100.b
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ureterorenoskopie k.A. 8-100.c
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige k.A. 8-101.x
Darmspülung k.A. 8-121
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Entfernung k.A. 8-137.2
k.A. 8-137.22
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige k.A. 8-137.x
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere k.A. 8-147.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
k.A. 8-192.1d
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.61
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0