 
					Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Zahnkaries - Karies des Dentins (K02.1) | 14 | 
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Orbitabodens (S02.3) | 5 | 
| Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) | k.A. | 
| Retinierte und impaktierte Zähne - Retinierte Zähne (K01.0) | k.A. | 
| Zahnkaries - Sonstige Zahnkaries (K02.8) | k.A. | 
| Stomatitis und verwandte Krankheiten - Phlegmone und Abszess des Mundes - Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes (K12.28) | k.A. | 
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers (S02.4) | k.A. | 
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen (S02.7) | k.A. | 
| Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung jede Lokalisation (T84.6) | k.A. | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Osteotomie des Alveolarkammes [Alveolotomie] (5-240.2) | 16 | 
| Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer mit Eröffnung der Kieferhöhle (5-243.1) | 15 | 
| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten (5-230.3) | 14 | 
| Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Unterkiefer (5-243.3) | 14 | 
| Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Alveolarkammplastik (Umschlagfalte): Mit Schleimhauttransplantat Mit Schleimhauttransplantat (5-244.02) | 7 | 
| Reposition anderer kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (Mehrfachfraktur): Kombiniert zentrolateral und lateral, offen: Osteosynthese durch Materialkombinationen Osteosynthese durch Materialkombinationen (5-763.34) | 6 | 
| Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über unteren Nasengang (5-221.0) | 5 | 
| Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen (5-766.3) | 5 | 
| Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen (5-216.0) | 0 | 
| Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Verbindung (5-225.5) | 0 | 
Fachabteilungsschlüssel: 3500
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ07 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 75 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 59 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 57 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Kooperation mit der UMCH, Klinische Ausbildung von Studenten der UMCH Campus Hamburg Famulatur, Kursangebote in der Unfallchirurgie für Studenten der Universität Oldenburg | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Traumazentrum, Traumanetzwerk, Herausgabe vondiverse Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen | 
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Professur an der Huazhong-Universität für Wissenschaft und Technologie Wuhan (HUST), Tongji-Hospital Lehrauftrag an der European Medical Scool Oldenburg | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Kooperation mit dem Krankenhaus LDW Bremen in der Fachweiterbildung Intensiv / Anästhesie, Austausch für praktische Einsätze mit den dazugehörigen Kooperationshäusern; zusätzlich an der Krankenpflegeschule Fachweiterbildung Praxisanleitung möglich | 
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 
Ute Diekmann
Patientenfürsprecherin
             Tel.:
            0162
                -7870262-
                            
                 Mail:
                ed.mukinilk-emled@rehcerpsreufnetneitap
                    
Silvia Kramer
Krankenhausseelsorgerin
             Tel.:
            04221
                -99-5003
                            
                 Mail:
                ed.mukinilk-emled@rehcerpsreufnetneitap
                    
Tomke Hammerl
Öffentlichkeitsarbeit
             Tel.:
            04221
                -99-56945
                            
                 Mail:
                ed.tsrohnemled-mukinilk@kitirkdnubol
                    
Dr. Frank Starp
Ärztlicher Direktor, leitender Hygienebeauftragter Arzt
             Tel.:
            04221
                -99-4204
                            
                 Mail:
                ed.mukinilk-emled@prats.f
                    
Dr. Klaus Gutberlet
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin
             Tel.:
            04221
                -99-4103
                            
                 Mail:
                ed.mukinilk-emled@telrebtug.k