default image

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843-342009
Fax: 03843-343468
Mail: ed.nekinilk-gmk@znirp.c
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Christoph Prinz (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.226

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 107
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 78
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 47
Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) 39
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 38
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) 36
Cholelithiasis - Gallenblasenstein ohne Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.20) 35
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) 31
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) 29
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) 28
Behandlung Anzahl
(8-831.00) 165
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) 161
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 134
Superselektive Arteriographie (3-608) 129
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) 129
(9-984.7) 119
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt (1-610.1) 83
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.13) 79
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 71
(9-984.8) 71

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ07 nach Landeskonzept Mecklenburg-Vorpommern Aufnahme von Neonaten ab 1500 g Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
Anzahl Gruppe
93 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
85 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
59 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Das Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock. Zur praktischen Ausbildung stehen den Student*innen qualifizierte Tutor*innen zur Seite. In allen Kliniken werden Pflegepraktika und Famulaturen angeboten. Die Teilnahme an internen Fortbildungen ist ebenso möglich.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Lehrauftrag Universitätsmedizin Rostock (Regellehre: Hauptvorlesung, Seminare, Wahlpflichtfach); Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel: Lehrbeauftragter für den Masterstudiengang „Master of Migraine and Headache Medicine (MMHM)“
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten u. a. Herzchirurgie Universitätsmedizin Rostock , Lungenfachklinik Amsee, Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsmedizin Rostock (Kopfschmerzzentrum Nord-Ost mit Standorten in Rostock/UMR und Güstrow/KMG)
Doktorandenbetreuung Neurozentrum: Doktoranden in Arbeitsgruppe Kopfschmerz/Schmerz am Kopfschmerzzentrum Nord-Ost, Klinik und Poliklinik für Neurologie/UMR
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter*innen sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe des PflBG. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreis Rostock, Abteilung Gesundheit im Klinikum.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Der Theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Ecolea in Güstrow und der praktische Teil wird im KG Klinikum Güstrow absolviert nach den Vorgaben des KrAlpflVo M-V
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Das duale Studium dauert 3,5 Jahr. Der theoretische Teil erfolgt an der Uni Rostock und der praktische teil wird im KMG Klinikum Güstrow absolviert.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Die Ausbildung umfasst 3 Jahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter*innen sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe MPhG. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des LRO Abteilung Gesundheit im Klinikum.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Die Ausbildung umfasst 3 Jahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe ATA- OTA- G. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des LRO Abteilung Gesundheit im Klinikum.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Die Ausbildung umfasst 3 Jahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgaben ATA- OTA- G. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des LRO Abteilung Gesundheit im Klinikum.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Seit 2023 bieten wir die 3 Jährige Ausbildung an. Der theoretisch Teil erfolgt an der Schule "Alexander Schmorell" in Rostock, der praktische Teil wird im KMG Klinikum in Güstrow nach dem MT BG absolviert.
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) Seit 2023 bieten wir diese 3 Jährige Ausbildung an. Der theoretische Teil erfolgt in der Berufsschule in Schwerin, der praktische Teil wird im KMG Klinikum in Güstrow nach dem MT BG absolviert.

Thomas Bürger

Klinikgeschäftsführer

Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 -343001-
Mail: ed.nekinilk-gmk@wortseug

Kathrin Springer

Qualitätsmanagementbeauftragte

Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 -343121-
Mail: ed.nekinilk-gmk@regnirps.k

Prof. Dr. med. Dietmar Bänsch

Ärztlicher Direktor

Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 -341437-
Mail: ed.nekinilk-gmk@hcsneab.d

Ulrike Wiechmann

Leitung Krankenhausapotheke

Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 -341100-
Mail: ed.nekinilk-gmk@nnamhceiw.u