Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Dr. med. Toralf Noky (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 4.792 |
(8-98f.0) | 526 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 291 |
(8-831.00) | 280 |
Intravenöse Anästhesie (8-900) | 252 |
Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 204 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 139 |
(8-98f.10) | 95 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation (8-771) | 80 |
(8-831.04) | 67 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Nicht bettenführende Abteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ07 | nach Landeskonzept Mecklenburg-Vorpommern Aufnahme von Neonaten ab 1500 g Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
93 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
85 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
59 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock. Zur praktischen Ausbildung stehen den Student*innen qualifizierte Tutor*innen zur Seite. In allen Kliniken werden Pflegepraktika und Famulaturen angeboten. Die Teilnahme an internen Fortbildungen ist ebenso möglich. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Lehrauftrag Universitätsmedizin Rostock (Regellehre: Hauptvorlesung, Seminare, Wahlpflichtfach); Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel: Lehrbeauftragter für den Masterstudiengang „Master of Migraine and Headache Medicine (MMHM)“ |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | u. a. Herzchirurgie Universitätsmedizin Rostock , Lungenfachklinik Amsee, Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsmedizin Rostock (Kopfschmerzzentrum Nord-Ost mit Standorten in Rostock/UMR und Güstrow/KMG) |
Doktorandenbetreuung | Neurozentrum: Doktoranden in Arbeitsgruppe Kopfschmerz/Schmerz am Kopfschmerzzentrum Nord-Ost, Klinik und Poliklinik für Neurologie/UMR |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter*innen sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe des PflBG. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreis Rostock, Abteilung Gesundheit im Klinikum. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Der Theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Ecolea in Güstrow und der praktische Teil wird im KG Klinikum Güstrow absolviert nach den Vorgaben des KrAlpflVo M-V |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Das duale Studium dauert 3,5 Jahr. Der theoretische Teil erfolgt an der Uni Rostock und der praktische teil wird im KMG Klinikum Güstrow absolviert. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die Ausbildung umfasst 3 Jahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter*innen sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe MPhG. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des LRO Abteilung Gesundheit im Klinikum. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung umfasst 3 Jahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe ATA- OTA- G. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des LRO Abteilung Gesundheit im Klinikum. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Ausbildung umfasst 3 Jahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgaben ATA- OTA- G. Der theoretische Teil erfolgt im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des LRO Abteilung Gesundheit im Klinikum. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Seit 2023 bieten wir die 3 Jährige Ausbildung an. Der theoretisch Teil erfolgt an der Schule "Alexander Schmorell" in Rostock, der praktische Teil wird im KMG Klinikum in Güstrow nach dem MT BG absolviert. |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Seit 2023 bieten wir diese 3 Jährige Ausbildung an. Der theoretische Teil erfolgt in der Berufsschule in Schwerin, der praktische Teil wird im KMG Klinikum in Güstrow nach dem MT BG absolviert. |
Thomas Bürger
Klinikgeschäftsführer
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Tel.:
03843
-343001-
Mail:
ed.nekinilk-gmk@wortseug
Kathrin Springer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Tel.:
03843
-343121-
Mail:
ed.nekinilk-gmk@regnirps.k
Prof. Dr. med. Dietmar Bänsch
Ärztlicher Direktor
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Tel.:
03843
-341437-
Mail:
ed.nekinilk-gmk@hcsneab.d
Ulrike Wiechmann
Leitung Krankenhausapotheke
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Tel.:
03843
-341100-
Mail:
ed.nekinilk-gmk@nnamhceiw.u