Zurück zu den Suchergebnissen

Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück

Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-0
Fax: 0541-326-2257
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-noitamrofni

  • Anzahl Betten: 525
  • Anzahl der Fachabteilungen: 13
  • Vollstationäre Fallzahl: 27.013
  • Ambulante Fallzahl: 61.928
  • Krankenhausträger: Marienhospital Osnabrück GmbH (mit den Gesellschaftern Niels-Stensen-Kliniken GmbH und Bischöflicher Stuhl zu Osnabrück)
  • Art des Trägers: freigemeinnützig
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 32
Leistungsmenge Prognosejahr: 44
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 20
Leistungsmenge Prognosejahr: 13
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 16
Leistungsmenge Prognosejahr: 16
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ25 Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ05 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: ja
Anzahl Gruppe
139 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
103 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
98 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Verfahrensanweisung Arzneimitteltherapiesicherheit

20.11.2018

Verfahrensanweisung Arzneimitteltherapiesicherheit

20.11.2018

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Bei BEstellung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln werden eingesetzt: MMI Pharmaindex, AMeLI, MobiDik, Zenzy, Dr. Lennartz Laborprogramm
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • 4-Augen-Prinzip beim Stellen und Ausgabe von Arzneimitteln; Risikoaudits ; Erstellung von Verfahrensanweisungen zur AMTS; 2 x jährlich Begehung durch Apotheker, Verwendung von DIVI-Spritzenaufklebern, getrennte Aufbewahrung von „Look alike“ und „Sound alike“- Arzneimitteln
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
  • Ärztliches und pflegerisches Entlassungsgespräch; Verfahrensanweisung zur Verordnung von Betäubungsmitteln im Rahmen des Entlassungsmanagements
Tätigkeit
Erläuterung

Lehraufträge zu verschiedenen Themen.

Erläuterung

In mehreren Bereichen zu unterschiedlichsten Themen.

Erläuterung

Insb. Chefärzte als Professoren oder Privat-Dozenten an Universitäten.

Erläuterung

Erläuterung

Mehrere Kliniken / Chefarztbereiche.

Erläuterung

Mehrere Kliniken / Chefarztbereiche.

Erläuterung

Kooperation mit mehreren Universitäten und Hochschulen.

Erläuterung

Das Marienhospital Osnabrück ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Duales Studium angebunden an Niels Stensen Bildungszentrum

Kommentar

In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum

Kommentar

In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum

Kommentar

Genauer: Pflegeassistent(inn)en. Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Marienheim Sutthausen.

Kommentar

In Kooperation mit der Akademie St. Franziskus in Lingen und der Akademie des Klinikums Osnabrück

Kommentar

Angebot von Praktika im Rahmen der Ausbildung

Kommentar

In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum

Kommentar

In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum

Kommentar

Praktika im Rahmen der beim Klinikum Osnabrück angesiedelten schulischen Ausbildung.

Kommentar

Praktika im Rahmen der beim Klinikum Osnabrück angesiedelten schulischen Ausbildung.

Kommentar

Am Niels Stensen Bildungszentrum in Kooperation mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück

Heinz Ostermann

Patientenfürsprecher

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0160-532-1791
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-rehcerpsreufnetneitap

Dr. Lothar Winkler

Stellv. Patientenfürsprecher

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0160-532-1791
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-rehcerpsreufnetneitap

Dipl.-Kffr. (FH) Antje Meyer zu Lösebeck

Stellvertretende Verwaltungsdirektorin

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-2004
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@kcebeseoluzreyem.ejtna

Dipl.-Kfm. (FH) Ralf Döhr

Qualitätsmanagementbeauftragter

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-2010
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@rheod.flar

Priv.-Doz. Dr. med. Kerstin Schütte

Ärztliche Direktorin / Chefärztin Innere Medizin, Gastroenterologie

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-4101
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-nizidemerenni

Stephanie Niemeyer

Leitende Apothekerin der Apotheke der Niels-Stensen-Kliniken

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-502-2494
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@reyemein.einahpets

Dipl-Kfm. (FH) Ralf Döhr

Qualitätsmanagementbeauftragter

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-2010
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@rheod.flar

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-0
Fax: 0541-326-2257
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-noitamrofni

Susanne Karrer

Pflegedirektorin

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-2500
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-noitkeridegelfp

Dipl.-Kfm. (FH) Johannes Düvel

Krankenhausdirektor

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-2000
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-gnutlawrev

Dipl-Kfm. (FH) Johannes Düvel

Krankenhausdirektor

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-2000
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-gnutlawrev

Priv.-Doz. Dr. med. Kerstin Schütte

Ärztliche Direktorin (seit 01.07.2021), Chefärztin Innere Medizin, Gastroenterologie

Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück

Tel.: 0541-326-4101
Mail: ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-nizidemerenni

IK: 260340831

Standortnummer: 771583000

Alte Standortnummer: 00