Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 44 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 19 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 18 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 15 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) | 12 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | 12 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 11 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 10 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 8 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig (N20.2) | 8 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 155 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 83 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 51 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 50 |
| Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 45 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 38 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 34 |
| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht (5-585.0) | 25 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 25 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 22 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 29 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 27 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Bis September 2022 wurden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Pro Jahr wird im September 1 Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) besetzt, um den hohen Anforderungen im Operationsbereich qualifiziert besetzen zu können. Hierfür besteht eine Kooperation mit der Karl-Borromäus Schule in Bonn. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit Oktober 2020 werden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Seit Juni 2021 werden Pflegefachassistent:innen in der GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. Ab 2022 wird die Ausbildung mit Start im Juni und Oktober angeboten. |
Frau Christine Erm
Patientenfürsprecherin
Tel.:
02173
-856-560
Mail:
ed.dlefnegnal-sunitramts@rehcerpsreufnetneitap
Herr Mateusz Bochenek
Qualitätsmanagementbeauftragter
Tel.:
02173
-796-8511
Mail:
ed.enilno-ofg@kenehcob.zsuetam
Frau Jennifer Benner
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
02241
-2509-9900
Mail:
ed.enilno-ofg@renneb.refinnej
Herr Dr. med. Alexander Klink
Ärztlicher Direktor
Tel.:
02173
-796-231
Mail:
ed.dlefnegnal-sunitramts@nizidem-erenni