| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 155 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt | 83 | 5-573.40 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase | 51 | 8-541.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | 50 | 1-661 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 45 | 3-207 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion | 38 | 5-601.0 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | 34 | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht | 25 | 5-585.0 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | 25 | 8-137.00 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 22 | 3-225 |  | 
																			
											| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral | 22 | 5-560.2 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral | 14 | 5-561.7 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch | 14 | 5-562.4 |  | 
																			
											|  | 13 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung | 11 | 8-133.1 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen | 10 | 5-562.8 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | 9 | 5-572.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 9 | 5-603.10 |  | 
																			
											|  | 9 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht | 8 | 5-585.1 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | 8 | 8-137.10 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-137.20 |  | 
																			
											|  | 8 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Diagnostische Ureterorenoskopie | 7 | 1-665 |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | 6 | 3-13e |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral | 6 | 5-570.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral | 6 | 5-579.62 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | 6 | 6-003.8 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) | 5 | 5-570.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige | 5 | 5-98b.x |  | 
																			
											|  | 5 | 9-984.b |  | 
																			
											| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase | 4 | 1-460.2 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition | 4 | 5-562.9 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses | 4 | 5-573.1 |  | 
																			
											|  | 4 | 9-984.a |  | 
																			
											| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken | k.A. | 1-460.0 |  | 
																			
											| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter | k.A. | 1-460.1 |  | 
																			
											| Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder | k.A. | 1-464.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-466.00 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio | k.A. | 1-472.0 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase | k.A. | 1-562.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-999.40 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-222 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | k.A. | 3-800 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-802 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit endoskopischer Ureterexhairese: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-554.60 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-554.b0 |  | 
																			
											| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents | k.A. | 5-560.30 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral | k.A. | 5-561.2 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral | k.A. | 5-561.5 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) | k.A. | 5-562.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch | k.A. | 5-563.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch | k.A. | 5-563.4 |  | 
																			
											| Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines | k.A. | 5-571.1 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt | k.A. | 5-573.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-573.32 |  | 
																			
											| Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik | k.A. | 5-581.1 |  | 
																			
											| Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral | k.A. | 5-582.1 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie | k.A. | 5-601.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-603.00 |  | 
																			
											| Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie | k.A. | 5-604.12 |  | 
																			
											| Operation einer Hydrocele testis | k.A. | 5-611 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie | k.A. | 5-622.1 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) | k.A. | 5-622.5 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele | k.A. | 5-631.1 |  | 
																			
											| Epididymektomie: Total | k.A. | 5-633.1 |  | 
																			
											| Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Ligatur | k.A. | 5-636.1 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | k.A. | 5-640.2 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material | k.A. | 5-931.0 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Instillation | k.A. | 8-132.0 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | k.A. | 8-132.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ | k.A. | 8-137.03 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | k.A. | 8-930 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.9 |  |