RoMed Klinik Wasserburg

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 08061-938-493
Mail: ed.dem-or@rebeW.onneB

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Benno Weber (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 68

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 25
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) 8
Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) 6
Krankheiten der Speicheldrüsen - Sialadenitis (K11.2) 6
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 5
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) 4
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) 4
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges (C44.2) k.A.
Akute Pharyngitis - Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J02.8) k.A.
Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis nicht näher bezeichnet (J03.9) k.A.
Behandlung Anzahl
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) 35
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 31
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) 9
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) 7
Reoperation (5-983) 7
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) 5
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: (Peri)tonsillär (5-280.0) 5
Exzision von erkranktem Gewebe einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges: Marsupialisation des Ductus submandibularis (Wharton-Gang) (5-261.1) 4
Biopsie an Speicheldrüse und Speicheldrüsenausführungsgang durch Inzision (1-542) 0
(1-611.00) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
27 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
3 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
3 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Dozententätigkeit CÄ PD Dr. Julia Jückstock
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Seit dem Wintersemester 2012 Studiengang in Zusammenarbeit mit der FH Rosenheim
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperation mit externem Partner zur praktischen Ausbildung.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Kooperation mit externem Partner zur praktischen Ausbildung.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Die theoretische Ausbildung findet im RoMed Klinikum Rosenheim statt. Der praktische Teil wird u. a. auch in der RoMed Klinik Wasserburg durchgeführt.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

keine Angaben

-

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 0-0-0
Mail: ed.dem-or@saw.ofni

Simon Brunnlechner

Pflegedienstleitung

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 08071-77-4750
Mail: ed.dem-or@renhcelnnurB.nomiS

Matthias Scherm

Stv. Kfm. Leitung

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 08071-77-4701
Mail: ed.dem-or@mrehcS.saihttaM

Sandra Mayer-Huber

Zentrale Qualitätsmanagement-Beauftragte

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 08031-365-6615
Mail: ed.dem-or@rebuh-reyam.ardnas

Susanne Stadler

Qualitätsmanagement-Beauftragte Standort Wasserburg

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 08071-77-467
Mail: ed.dem-or@reldatS.ennasuS

Dr. med. Gordon Hoffmann

Vorsitzender

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 08071-77-6101
Mail: ed.dem-or@nnamffoh.nodrog

Stephanie Hugues-Schulze

Leitung Apotheke

Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn

Tel.: 08031-365-3730
Mail: ed.dem-or@ezluhcS-seuguH.einahpetS