Gabersee 1
									83512 Wasserburg am Inn
								
Anja Britta Stopik (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 724 | 
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 165 | 
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 85 | 
| Übertragene Schwangerschaft (O48) | 80 | 
| Sonstige Krankheiten der Mutter die anderenorts klassifizierbar sind die jedoch Schwangerschaft Geburt und Wochenbett komplizieren - Anämie die Schwangerschaft Geburt und Wochenbett kompliziert (O99.0) | 43 | 
| Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind (O26.88) | 42 | 
| Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 36 | 
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 34 | 
| Geburtshindernis durch Lage- Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus - Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes (O64.0) | 32 | 
| Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars der Tuba uterina und des Lig. latum uteri - Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten (N83.2) | 30 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 445 | 
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 427 | 
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 421 | 
| Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 289 | 
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 204 | 
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 168 | 
| (3-033.0) | 136 | 
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 135 | 
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 132 | 
| Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-911) | 122 | 
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 39 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 3 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Seit dem Wintersemester 2012 Studiengang in Zusammenarbeit mit der FH Rosenheim | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperation mit externem Partner zur praktischen Ausbildung. | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperation mit externem Partner zur praktischen Ausbildung. | 
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die theoretische Ausbildung findet im RoMed Klinikum Rosenheim statt. Der praktische Teil wird u. a. auch in der RoMed Klinik Wasserburg durchgeführt. | 
Simon Brunnlechner
Pflegedienstleitung
                    Gabersee 1
                    83512 Wasserburg am Inn
                
             Tel.:
            08071
                -77-4750
                            
                 Mail:
                ed.dem-or@saw.kcabdeef
                    
Susanne Stadler
QMB
                    Gabersee 1
                    83512 Wasserburg am Inn
                
             Tel.:
            08071
                -77-4730
                            
                 Mail:
                ed.dem-or@saw.kcabdeef
                    
Susanne Stadler
Qualitätsmanagement-Beauftragte Standort Wasserburg
                    Gabersee 1
                    83512 Wasserburg am Inn
                
             Tel.:
            08071
                -77-4730
                            
                 Mail:
                ed.dem-or@reldats.ennasus
                    
Dr. med. Gordon Hoffmann
Vorsitzender
                    Gabersee 1
                    83512 Wasserburg am Inn
                
             Tel.:
            08071
                -77-6100
                            
                 Mail:
                ed.dem-or@nnamffoh.nodrog
                    
Stephanie Hugues-Schulze
Leitung Apotheke
                    Gabersee 1
                    83512 Wasserburg am Inn
                
             Tel.:
            08031
                -365-3730
                            
                 Mail:
                ed.dem-or@ezluhcS-seuguH.einahpetS