Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 68 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 27 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 16 |
| Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 15 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 15 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 11 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 11 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 11 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 9 |
| Sonstige Krankheiten der Harnblase - Blasenhalsobstruktion (N32.0) | 6 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (5-98k.0) | 114 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 103 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 90 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 82 |
| Native Computertomographie des Beckens (3-206) | 65 |
| Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 63 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 60 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 48 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 39 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 37 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 50 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 6 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Dr. med. Ulrich v. Hintzenstern
Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin
Tel.:
09191
-610-212
Mail:
ed.miehhcrof-mukinilk@eisehtseana
Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann
Ärztlicher Direktor
Tel.:
09191
-610-205
Mail:
ed.miehhcrof-mukinilk@erenni
Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann
Ärztlicher Direktor
Tel.:
09191
-610-205
Mail:
ed.miehhcrof-mukinilk@erenni