Zurück zu den Suchergebnissen

München Klinik Neuperlach, Städtisches Klinikum München GmbH

München Klinik Neuperlach, Städtisches Klinikum München GmbH
München Klinik Neuperlach, Städtisches Klinikum München GmbH

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2201
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.ofni

  • Anzahl Betten: 545
  • Anzahl der Fachabteilungen: 12
  • Vollstationäre Fallzahl: 20.051
  • Teilstationäre Fallzahl: 1.762
  • Ambulante Fallzahl: 29.199
  • Krankenhausträger: Landeshauptstadt München
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 54
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 8
Ausnahme? Keine Ausnahme
Die Mindestmenge wurde aufgrund der Pandemiesituation nicht erreicht.
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 8
Leistungsmenge Prognosejahr: 7
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 54
Leistungsmenge Prognosejahr: 46
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
153 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
115 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
108 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Name der Arbeitsgruppe: AG Arzneimitteltherapiesicherheit im Risikoausschuss der MüK
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
Tätigkeit
Erläuterung

Internationalen Multicenterstudien. Mitarbeit in den Gremien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der ALKK. Mitarbeit in Gremien der Deutschen Krebsgesellschaft. Vorträge vor niedergelassenen Ärzten, Kliniken, KV, Kongressen.

Erläuterung

Die Fachabteilungen im Haus arbeiten projektbezogen zu unterschiedlichen Themen mit verschiedenen Hochschulen zusammen.

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Im Rahmen der Lehrverpflichtung des Akademischen Lehrkrankenhauses der LMU findet Unterricht für die Studierenden statt.

Erläuterung

Das Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation (ZAGF) ist Akademische Lehreinrichtung für Geriatrie der Ludwig-Maximilians-Universität und betreut die komplette Studentenausbildung im Querschnittfach Q7 "Medizin des Alters und des alternden Patienten"

Erläuterung

Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus, Prof. Dr. med. K.-D. Palitzsch

Erläuterung

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Creutzburg Marie-Luise

Patientenfürsprecher

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2339
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.ehcarpsreufnetneitap

Prof. Dr. Bernd Landauer Landauer

Unabhängige Patientenfürsprache

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2339
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.ehcarpsreufnetneitap

Carola Richarz

Beschwerdemanagement, Qualitätsmanagement im München Klinik Neuperlach

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2924
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.tnemeganamedrewhcseb

Albrecht Krabbe-Berndt

Qualitätsmanager , München Klinik Neuperlach

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-3084
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.tnemeganamsteatilauq

Dr. med. Benjamin Würstl

Leitender Arzt Klinikhygiene und Infektionsprävention

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: --
Mail: ed.kinilk-nehcneum@ltsreuw.nimajneb

Dr. Steffen Amann

Chefapotheker

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-9270-2300
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nnama.neffets

Yvonne Schramm

Leitung Sozialdienst / Entlassungsmanagment

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2465
Mail: ed.kinilk-nehcneum@mmarhcs.ennovy

Christa Gottwald

Pflegerische Leitung Süd

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2200
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.ofni

Phil Hill

Kaufmännische Leitung Süd

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2202
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.ofni

Christa Gottwald, Phil Hill, Dr. med. Pascal Scher

Klinikleitung

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2201
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.ofni

Dr. med. Pascal Scher

Ärztliche Leitung Süd

Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München

Tel.: 089-6794-2222
Mail: ed.kinilk-nehcneum@nk.ofni

IK: 260913468

Standortnummer: 771084000

Alte Standortnummer: 00