Zurück zu den Suchergebnissen

Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Brandenburg

Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Brandenburg
Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Brandenburg

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-10
Fax: 0331-241
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@tkatnok

  • Anzahl Betten: 31
  • Anzahl der Fachabteilungen: 1
  • Vollstationäre Fallzahl: 1.714
  • Teilstationäre Fallzahl: 184
  • Ambulante Fallzahl: 2.726
  • Krankenhausträger: Klinikum Westbrandenburg GmbH
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 12
Leistungsmenge Prognosejahr: 17
Prüfung Landesverbände? nein
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? ja
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ02 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten
CQ05 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: ja
Anzahl Gruppe
7 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
5 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
5 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Arzneimittelanamnese über Städtisches Klinikum Brandenburg (OR 017-044)

22.01.2022

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • z. B. Kommissionierautomat
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • CIRS über Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Principal Investigator: VX20-CFD-005; VX21-445-123: Co Investigator; 2021-000190-81: Principal Investigator; 2020-005805-25: Co-Investigator; 2021-000712-31: Co-Investigator

Erläuterung

Prof. Dr. J.G. Mainz: 8 Artikel in internationalen Peer-Reviewed Journals und 3 Kapitel in Lehrbüchern

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

über das Städtische Klinikum Brandenburg

Dagmar Nitze

https://www.klinikum-brandenburg.de/patienten-und-besucher/ihr-aufenthalt-als-patient/patientenfuersprecher

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 01520-1577336-
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Helga Stolze

https://www.klinikum-brandenburg.de/patienten-und-besucher/ihr-aufenthalt-als-patient/patientenfuersprecher

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 01520-1577336-
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Michael Götze-Ohlrich

https://www.klinikum-brandenburg.de/patienten-und-besucher/ihr-aufenthalt-als-patient/patientenfuersprecher

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 01520-1577336-
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Christine Feistner

https://www.klinikum-brandenburg.de/patienten-und-besucher/ihr-aufenthalt-als-patient/patientenfuersprecher

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 0152-01577336-
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Alexander Schäfer

Beschwerdemanagement

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-2066
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@refeahcs.a

Manuel Thoms

Qualitätsmanagementbeauftragter

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-2150
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@smoht.m

Prof. Dr. Thomas Erler

Ärztlicher Direktor

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 0331-241-35902

Dr. med. Hans Kössel

Ärztlicher Direktor/Chefarzt

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-1800
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@kinilkrednik

Anja Brückner

Sozialdienst

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-2332
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@tsneidlaizos

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-10
Fax: 0331-241
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@tkatnok

Beatrice Richter

Pflegedirektorin

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-2300
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@egelfp

Gabriele Wolter

Geschäftsführerin

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-2000
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@tkatnok

Gabriele Wolter

Geschäftsführung

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-2000
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@tkatnok

Dr. med. Hans Kössel

Chefarzt

Hochstraße 29
14770 Brandenburg

Tel.: 03381-41-1800
Mail: ed.grubnednarb-mukinilk@kinilkrednik

IK: 261201506

Standortnummer: 772306000

Alte Standortnummer: 772306000