Zurück zu den Suchergebnissen

Bezirkskliniken Schwaben, Bezirkskrankenhaus Günzburg

Bezirkskliniken Schwaben, Bezirkskrankenhaus Günzburg
Bezirkskliniken Schwaben, Bezirkskrankenhaus Günzburg

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-00
Mail: ed.grubzneug-hkb@ofni

  • Anzahl Betten: 422
  • Anzahl der Fachabteilungen: 5
  • Vollstationäre Fallzahl: 7.066
  • Teilstationäre Fallzahl: 40
  • Ambulante Fallzahl: 39.595
  • Krankenhausträger: Bezirkskliniken Schwaben
  • Art des Trägers: öffentlich
  • Universitätsklinikum
  • Akademisches Lehrkrankenhaus
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
81 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
55 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
55 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Relevante Verfahren sind im Rahmen des Dokumentenlenkungskonzeptes beschrieben. Verfahren zu: Schmerzmanagement, klinischen Notfällen, pflegerische Expertenstandards (Sturz, Dekubitus), Maßnahmen zur Freiheitsentziehung, Entlassung, Standards zur Medikamentengabe. Alle Verfahren sind überprüft.

03.12.2019

  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Zubereitung ausgewählter Arzneimittel wie z. B. Zytostatika, zytotoxischer Virustatika oder Schmerzpumpenfüllungen durch pharmazeutisches Personal.
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • spezielle AMTS-Visiten auf einer psychiatrischen und zwei Intensiv-Stationen
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

in der Klinik für Neurochirurgie

Erläuterung

Blockpraktika der Medizinstudenten, Famulaturen, Praktisches Jahr

Erläuterung

Vielfältige – insbesondere im Rahmen von Forschungsprojekten und Veröffentlichungen; Forschungsförderungen durch DFG, BMBF, DRV, EU, Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses und andere Förderer.

Erläuterung

BKH GZ ist Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm, dies umfasst die Kliniken für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie; Psychiatrie und Psychotherapie II, Neurochirurgie, Sektionen Neuropathologie (Institut für Pathologie) und Neuroradiologie (Klinik für Radiologie) der Universität Ulm.

Erläuterung

Zahlreiche initiierte Projekte mit Projektleitung/Koordination oder Teilnahme/Kooperation, siehe Webseite: https://www.uniklinik-ulm.de/psychiatrie-und-psychotherapie-ii.html

Erläuterung

Zahlreiche (Mit-)herausgeberschaften von wissenschaftlichen Zeitschriften und (Lehr-) büchern

Erläuterung

Ja, mehrere laufende (durch wissenschaftliche Mitarbeiter, Ärzte und Psychologen)

Erläuterung

Einzelne Mitarbeiter unterrichten und haben Lehraufträge

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

In Zusammenarbeit mit der MTRA Schule in Wiblingen. Darüber hinaus besteht mit der DHBW eine Kooperation im Studiengang "Medizintechnische Wissenschaften"

Kommentar

Nach der 3-jährigen Ausbildung in eigener Trägerschaft gibt es am BKH Günzburg die Möglichkeit, in Partnerschaft mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim den Bacheloerstudiengang "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung" zu absolvieren.

Kommentar

Nach der 3-jährigen Ausbildung in eigener Trägerschaft gibt es am BKH Günzburg die Möglichkeit, in Partnerschaft mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim den Bacheloerstudiengang "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung" zu absolvieren.

Kommentar

Nach der 3-jährigen Ausbildung in eigener Trägerschaft gibt es am BKH Günzburg die Möglichkeit, in Partnerschaft mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim den Bacheloerstudiengang "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung" zu absolvieren.

Günther Klas

Patientenfürsprecher

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 0172-7375140-
Mail: ed.grubzneug-hkb@salK.retneuG

Anja Müller

Assistentin im Qualitätsmanagement

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-20679
Mail: ed.grubzneug-hkb@relleum.ajna

Alfred Häfele

Qualitätsmanagementbeauftragter

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-2039
Mail: ed.grubzneug-hkb@elefeah.derfla

Prof. Dr. med. Jan Coburger

Oberarzt Neurochirurgie

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: --

Apotheker Franz-Joseph Seidel

Leitung Apotheke

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-00
Mail: ed.grubzneug-hkb@ledieS.hpesoJ-znarF

Wilhelm Wilhelm

Regionalleiter Nord

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-00
Mail: ed.grubzneug-hkb@mlehliW.mlehliW

Georg Baur

Pflegedirektor

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-2006
Mail: ed.grubzneug-hkb@ruab.groeg

Wilhelm Wilhelm

Regionalleiter Nord

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-2012
Mail: ed.grubzneug-hkb@mlehliw.mlehliw

Prof. Dr. med. Thomas Becker

Ltd. Ärztlicher Direktor

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-2002
Mail: ed.grubzneug-hkb@rekceB.T

Prof. Dr. med. Thomas Becker

Ltd. Ärztlicher Direktor

Lindenallee 2
89312 Günzburg

Tel.: 08221-96-2001
Mail: ed.grubzneug-hkb@rekceB.T

IK: 260970468

Standortnummer: 772203000

Alte Standortnummer: 00